1) Ich bin ein kleiner Esel
und wandre durch die Welt.
Ich wackle mit dem Hinterteil,
so wie es mir gefällt.
I-A, I-A, I-A, I-A, I-A.
2) Ein kleines graues Eselchen,
das trampelt durch die Welt.
Es wackelt mit dem Hinterteil,
gleich wie es ihm gefällt,
I-A, I-A, I-A, I-A, I-A.
3) Ein kleines rotes Vögelchen,
das flattert durch die Welt.
Es macht den Schnabel auf und zu,
gleich wie es ihm gefällt.
Piep, piep, piep, piep, piep.
4) Zwei keine grüne Frösche,
die hüpfen durch die Welt,
Sie hüpfen hin und hüpfen her,
wie’s ihnen so gefällt.
Quak quak, quak, quak, quak.
5) Drei lahme, lahme Schnecken,
die schleichen durch die Welt.
Sie tragen ihre Häuser rum,
wie’s ihnen so gefällt.
Ojeh, ojeh, ojeh, ojeh, ojeh.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von verschiedenen kleinen Tieren, die jeweils auf ihre eigene Weise durch die Welt ziehen. Zunächst wird ein kleiner Esel beschrieben, der munter mit dem Hinterteil wackelt und laut "I-A" ruft. Im nächsten Vers wird ein graues Eselchen erwähnt, das ebenfalls durch die Welt stapft und das Hinterteil wackelt. Es folgt ein rotes Vögelchen, das durch die Welt flattert und nach Belieben seinen Schnabel bewegt, begleitet von fröhlichem Piep-Geräusch. Danach treten zwei grüne Frösche auf, die nach Lust und Laune umherhüpfen und dazu "quak" machen. Am Schluss kommen drei langsame Schnecken, die gemächlich mit ihrem Häuschen durch die Welt schleichen und dabei "ojeh" sagen. Insgesamt betont das Lied die Individualität und die Freude der Tiere an ihrer eigenen Art, sich fortzubewegen und auszudrücken.
Der Liedtext handelt von verschiedenen kleinen Tieren, die jeweils auf ihre eigene Weise durch die Welt ziehen. Zunächst wird ein kleiner Esel beschrieben, der munter mit dem Hinterteil wackelt und laut "I-A" ruft. Im nächsten Vers wird ein graues Eselchen erwähnt, das ebenfalls durch die Welt stapft und das Hinterteil wackelt. Es folgt ein rotes Vögelchen, das durch die Welt flattert und nach Belieben seinen Schnabel bewegt, begleitet von fröhlichem Piep-Geräusch. Danach treten zwei grüne Frösche auf, die nach Lust und Laune umherhüpfen und dazu "quak" machen. Am Schluss kommen drei langsame Schnecken, die gemächlich mit ihrem Häuschen durch die Welt schleichen und dabei "ojeh" sagen. Insgesamt betont das Lied die Individualität und die Freude der Tiere an ihrer eigenen Art, sich fortzubewegen und auszudrücken.
Liedtext & Noten
Das Lied Ich bin ein kleiner Esel ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Lieder im Jahreskreis (2011) 111 Lieder für die Kindergartenzeit |
19 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Liederspielbuch für Kinder (1978) |
6 | G | 2/4 | Bestellen |