Vorschau: Ref.: Ich bin der Mond,
der am Himmelszelt thront.
Der weiße Mann,
der so schön strahlen kann
und bei der Erde wohnt.
1) In der...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Das Lied lässt den Mond selbst zu Wort kommen: Er thront am Himmelszelt, ein weißer Mann, der hell strahlt und nah bei der Erde wohnt. In der Nacht zeigt er den Menschen sein Gesicht, am Tag schläft er und ist nicht zu sehen, doch mit der Dunkelheit kehrt er verlässlich zurück. Sein Licht ist viele tausend Jahre alt, und wer zu ihm hinaufschaut, dessen kleiner oder großer Wunsch könnte vielleicht wahr werden. Der Refrain wiederholt liebevoll „Ich bin der Mond“ und unterstreicht so seine Präsenz und Nähe. Eine gesummte Melodie trägt durch den Refrain, bevor die Worte am Ende mehrmals bekräftigen, wer da singt. Insgesamt malt das Lied ein tröstliches, magisches Bild der Nacht aus der Perspektive des Mondes.
Liedtext & Noten
Das Lied Ich bin der Mond ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Komm, wir singen über Sankt Martin im Schein der Laternen (2020) |
24 | D | 4/4 | Bestellen |