Vorschau: 1) Hühnerdreck, Schinkenspeck, Hausereck, Kinderschreck, Autoheck, Tintenfleck, eck, dreck, meck, du bist weg.
4) Hühnerspeck,...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Das Lied ist ein alberner Abzählreim für Kinder, der mit vielen Quatschwörtern und Reimketten spielt. Es reiht witzige und leicht derbe Bilder aneinander – von Hühnerdreck über Schinkenspeck und Hausereck bis zu Autoheck und Tintenfleck. Die Bedeutung ist zweitrangig; im Vordergrund stehen Klang, Rhythmus und das fröhliche Stolpern über Reimsilben. Am Ende der ersten Runde fällt mit „du bist weg“ typisch für Abzählreime jemand aus. In der zweiten Runde wird der Nonsens noch bunter: „Kakakuh“, „Büffeldu“, „Spinnenschwein“ und „Warzenbein“ treffen auf „mitsch, matsch“. Insgesamt erzeugt der Text ein kicherndes Durcheinander, das Lust macht mitzusprechen und eine Spielrunde zu starten.
Liedtext & Noten
Das Lied Hühnerdreck, Schinkenspeck ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Ene mene Singsang (1989) Ein bunter Spiel- und Liedertag |
61 | C | 2/4 | Bestellen |