Vorschau: 1) Hühnerdreck, Schinkenspeck, Hausereck, Kinderschreck, Autoheck, Tintenfleck, eck, dreck, meck, du bist weg.
4) Hühnerspeck,...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext spielt humorvoll mit zusammengesetzten Wörtern, die oft keinen echten Sinn ergeben, aber sich reimen. Es werden alltägliche Begriffe wie Hühnerdreck, Schinkenspeck und Autoheck mit lustigen oder unsinnigen Wörtern kombiniert. Durch diese Reimketten entsteht ein kindlicher, spielerischer Klang, der an Abzählreime erinnert. Es finden sich viele Wortspiele und seltsame Wesen wie „Spinnenschwein“ oder „Warzenbein“. Die Struktur der Verse steigert den Unsinn, bis schließlich ausgeschieden wird („du bist weg“), wie es bei Abzählreimen üblich ist. Insgesamt spiegelt der Text Freude am Sprachspiel und albernen Quatsch wider.
Der Liedtext spielt humorvoll mit zusammengesetzten Wörtern, die oft keinen echten Sinn ergeben, aber sich reimen. Es werden alltägliche Begriffe wie Hühnerdreck, Schinkenspeck und Autoheck mit lustigen oder unsinnigen Wörtern kombiniert. Durch diese Reimketten entsteht ein kindlicher, spielerischer Klang, der an Abzählreime erinnert. Es finden sich viele Wortspiele und seltsame Wesen wie „Spinnenschwein“ oder „Warzenbein“. Die Struktur der Verse steigert den Unsinn, bis schließlich ausgeschieden wird („du bist weg“), wie es bei Abzählreimen üblich ist. Insgesamt spiegelt der Text Freude am Sprachspiel und albernen Quatsch wider.
Liedtext & Noten
Das Lied Hühnerdreck, Schinkenspeck ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Ene mene Singsang (1989) Ein bunter Spiel- und Liedertag |
61 | C | 2/4 | Bestellen |