Houtz heidl      

Houtz heidl, houtz heidl,
houtz heidl, mei Kloans!
In ändarn Jahr ao wieder oans!
Alle Jahr oans is nit z'viel.
In Haberschnitt zwoa, wann's Gott will!

Hochdeutsch:
Houtz heidl, houtz heidl,
houtz heidl, mein Kleines
Im andern Jahr wieder eines!
Alle Jahr eines ist nicht zuviel.
Im Haferschnitt zwei, wenn es Gott will!

Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext ist ein traditioneller Reim, der vermutlich aus dem ländlich-bäuerlichen Alltag stammt. Das Lied spricht ein Kind ("mein Kleines") an und kündigt ihm an, dass es im nächsten Jahr wieder etwas (vermutlich Nahrung oder eine kleine Gabe) bekommen wird. Jedes Jahr etwas zu bekommen, wird dabei als keinesfalls zu viel betrachtet. Besonders in der Erntezeit ("Im Haferschnitt") besteht sogar die Hoffnung auf das Doppelte, wenn es Gott will. Das Lied drückt Bescheidenheit, Vorfreude und Dankbarkeit für kleine, jährlich wiederkehrende Gaben aus. Es zeigt auch eine Verbundenheit mit dem Zyklus der Natur und das Vertrauen auf göttliche Fügung.

Liedtext & Noten

Das Lied Houtz heidl ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Der WiegenliederSchatz 72 F 3/8 Bestellen