1) Hinter meim Vodan seim Stodl, Stodl sitzt a großmächtiger Hoh, Hoh
und a kloans Henderl sitzt aa dabei, aa dabei, gackatn ollawei o o.
2) Oh du mei himmlischa Voda, Voda, schick ma doch aa moi an Mo! Mo!
Hot a jed's Katzerl sein Koda, Koda, und a jed's Henderl sein Hoh! Hoh!
3) Und a jed's Katzerl kriagt Mutzalen, Mutzalen, und a jed's Henderl legt Oa, Oa,
schick ma doch aa solche Butzalen, Butzalen, schick ma doch oans oder zwoa. Zwoa.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von einer humorvollen Bitte nach einem Partner. Im ersten Vers wird eine Szene auf dem Bauernhof beschrieben, wo ein Hahn (“Hoh”) und ein kleines Huhn (“Henderl”) zusammen beim Stall sitzen. Im zweiten Vers bittet die Sprecherin (vermutlich eine Frau) ihren himmlischen Vater, ihr auch einen “Mo” (einen Mann) zu schicken, denn jedes Kätzchen hat schließlich seinen Kater und jedes Henderl seinen Hahn. Der dritte Vers beschreibt weiter, dass jedes Kätzchen Junge (“Mutzalen”) und jedes Huhn Eier (“Oa”) bekommt. Die Sprecherin wünscht sich, dass ihr ebenfalls jemand solch “kleine Butzalen” (Kinder, Nachkommen) schenkt. Dadurch wird auf lustige, indirekte Weise der Wunsch nach Liebe, Partnerschaft und vielleicht auch Familie zum Ausdruck gebracht. Insgesamt drückt das Lied in bäuerlich-ländlicher Sprache Sehnsucht nach Zweisamkeit und Fruchtbarkeit aus.
Der Liedtext handelt von einer humorvollen Bitte nach einem Partner. Im ersten Vers wird eine Szene auf dem Bauernhof beschrieben, wo ein Hahn (“Hoh”) und ein kleines Huhn (“Henderl”) zusammen beim Stall sitzen. Im zweiten Vers bittet die Sprecherin (vermutlich eine Frau) ihren himmlischen Vater, ihr auch einen “Mo” (einen Mann) zu schicken, denn jedes Kätzchen hat schließlich seinen Kater und jedes Henderl seinen Hahn. Der dritte Vers beschreibt weiter, dass jedes Kätzchen Junge (“Mutzalen”) und jedes Huhn Eier (“Oa”) bekommt. Die Sprecherin wünscht sich, dass ihr ebenfalls jemand solch “kleine Butzalen” (Kinder, Nachkommen) schenkt. Dadurch wird auf lustige, indirekte Weise der Wunsch nach Liebe, Partnerschaft und vielleicht auch Familie zum Ausdruck gebracht. Insgesamt drückt das Lied in bäuerlich-ländlicher Sprache Sehnsucht nach Zweisamkeit und Fruchtbarkeit aus.
Liedtext & Noten
Das Lied Hinter meim Vodan seim Stodl ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Simsalabim Bamba Saladu Saladim (2008) Nilpferdwalzer, Zungenschnalzer & viele andere Lieder |
97 | G | 3/4 | Bestellen |