1) Hier treten wir her mit unserm Stern,
Ein guten Abend hätten wir gern.
2) Wir wünschen dem Herrn ein'n vergoldeten Tisch,
Auf allen vier Ecken einen gebratenen Fisch.
3) Und in der Mitte ein Gläslein mit Wein,
Dabei kann der Herr recht lustig sein.
4) Wir wünschen der lieben Frau ein' vergoldete Kron',
Und künftiges neues Jahr einen jungen Sohn!
5) Wir wünschen dem Junggesellen ein fröhlich's neues Jahr,
Ein junges wackres Mädchen von achtzehn Jahr!
6) Wir wünschen der Jungfrau ein fröhlich's neues Jahr,
Einen jungen Kavalier mit gele-krausem Haar!
7) Wir wünschen der Köchin ein fröhliches neues Jahr,
Dass all ihr Unglück zum Fenster hinausfahr'!
8) Wir heiligen drei König', wir versuchen die Kron',
Wir meinen, wir wollen das Beste tun.
9) Wir heiligen drei König', wir versuchen den Plan,
Drum bleibet "der Sterne" ganz stille stahn.
10) Ach, Sternlein, du musst nicht stille stahn.
Du musst mit uns nach Bethlehem gahn,
11) Nach Bethlehem, in Davids Stadt,
Wo Maria mit ihrem Kleinkindelein lag.
12) Ein kleines Kind, ein großer Gott,
Der Himmel und Erden erschaffen hat.
13) Jetzt hören wir allhier die Schlüsselein klingen,
Wir meinen, sie werden uns Verehrung bringen.
14) Jetzt haben sie uns eine Verehrung gegeben,
Der liebe Gott lasse sie in Frieden leben,
15) In Frieden leben immerfort,
Und so marschieren wir weiter fort.
Der Liedtext beschreibt den traditionellen Besuch der Sternsinger, die zu Beginn des neuen Jahres mit einem Stern und guten Wünschen von Haus zu Haus ziehen. Sie wünschen allen Mitgliedern der Familie Gesundheit, Glück, Wohlstand und Segen: Dem Hausherrn wünschen sie reich gedeckte Tische, der Hausherrin eine goldene Krone und vielleicht einen Sohn, dem Junggesellen und der Jungfrau einen passenden Partner bzw. eine Partnerin, und sogar der Köchin Glück im neuen Jahr. Die Sternsinger beziehen sich auf die Heiligen Drei Könige, die dem Stern nach Bethlehem folgen, wo Jesus geboren wurde. Sie erinnern daran, dass das neugeborene Kind ein großer Gott ist, der Himmel und Erde erschaffen hat. Am Ende bedanken sie sich für die Gabe (Spende) der Hausbewohner und wünschen Gottes Segen für das Haus und seine Bewohner, bevor sie weiterziehen. Das Lied verbindet christliche Tradition, Neujahrswünsche und die Geschichte der Heiligen Drei Könige.
Liedtext & Noten
Das Lied Hier treten wir her mit unserm Stern ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Unsere liebsten Kinderlieder (2011) |
82 | F | 3/4 | Bestellen |