Vorschau: 1) Im Geisterschloss um Mitternacht,
da werden die Gespenster wach.
Sie laden ein zu einem Fest.
Ref.: Heut' ist...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied geht es um ein Schloss, in dem um Mitternacht Geister und Gespenster zum Leben erwachen. Sie veranstalten gemeinsam ein fröhliches Fest, den sogenannten Gespensterball. Beim Fest wünscht sich das Nachtgespenst Musik, woraufhin alle laut zu musizieren beginnen. Der Geisteropa bemerkt währenddessen, dass sein Kopf verschwunden ist, und fragt, wer ihn zuletzt gesehen hat. Das Lied lädt die Zuhörer dazu ein, mit selbstgebastelten Instrumenten, wie zum Beispiel Kazoos, die Melodie nachzuspielen. Insgesamt herrscht eine lustige und ausgelassene Stimmung unter den versammelten Geistern. Das zentrale Motiv ist der gesellige und spaßige Gespensterball im Schloss.
In dem Lied geht es um ein Schloss, in dem um Mitternacht Geister und Gespenster zum Leben erwachen. Sie veranstalten gemeinsam ein fröhliches Fest, den sogenannten Gespensterball. Beim Fest wünscht sich das Nachtgespenst Musik, woraufhin alle laut zu musizieren beginnen. Der Geisteropa bemerkt währenddessen, dass sein Kopf verschwunden ist, und fragt, wer ihn zuletzt gesehen hat. Das Lied lädt die Zuhörer dazu ein, mit selbstgebastelten Instrumenten, wie zum Beispiel Kazoos, die Melodie nachzuspielen. Insgesamt herrscht eine lustige und ausgelassene Stimmung unter den versammelten Geistern. Das zentrale Motiv ist der gesellige und spaßige Gespensterball im Schloss.
Liedtext & Noten
Das Lied Heut ist Gespensterball ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Liederbuch Grundschule (2014) |
171 | C | 4/4 | Bestellen |