1) Heut ist ein freudenreicher Tag,
dass man den Sommer gewinnen mag.
Alle: Ihr Herren mein, der Sommer ist fein.
2) Heut ist auch ein fröhlicher Tag,
dass man den Sommer gewinnen mag.
Alle: Ihr Herren mein, der Sommer ist fein!
3) So bin ich der Winter, ich geb dirs nit Recht,
o lieber Sommer, du bist mein Knecht!
Alle: Ihr Herren mein, der Winter ist fein!
4) So bin ich der Sommer also fein,
zu meinen Zeiten da wächst der Wein.
Alle: Ihr Herren mein, der Sommer ist fein!
5) O Sommer, du sollst mir nichts gewinnen,
ein frischer Schnee will ich dir bringen.
Alle: Ihr Herren mein, der Winter ist fein!
6) O Winter, wir haben dein genug,
nun heb dich aus dem Land mit Fug!
Alle: Ihr Herren mein, der Sommer ist fein!
7) Wohl aus dem Land lass ich mich nit jagen,
o Sommer, du muss mit mir verzagen.
Alle: Ihr Herren mein, der Winter ist fein!
8) So bin ich weit und breit gezogen
und hör den Winter gar mindert loben.
Alle: Ihr Herren mein, der Sommer ist fein!
9) So bin ich der Winter mit ganzem Fleiß,
zu meinen Zeiten werden die Felder weiß.
Alle: Ihr Herren mein, der Winter ist fein!
10) So bin ich der Sommer also kühn,
zu meinen Zeiten werden die Felder grün.
Alle: Ihr Herren mein, der Sommer ist fein!
11) So bin ich der Winter also jung,
zu meinen Zeiten findet man kühlen Trunk.
Alle: Ihr Herren mein, der Winter ist fein!
12) O Winter, du tust dich viel berühmen,
du wirst deins Kriegs noch wohl bekommen.
Alle: Ihr Herren mein, der Sommer ist fein!
13) O lieber Sommer, ich geb dirs Recht,
du bist mein Herr und ich dein Knecht.
Alle: Ihr Herren mein, der Sommer ist fein!
Das Lied beschreibt einen Wettstreit zwischen Sommer und Winter. Es beginnt mit der Freude über den Sommer, der mit Wärme, grünenden Feldern und wachsendem Wein gefeiert wird. Doch auch der Winter verteidigt sich und hebt seine eigenen Vorzüge hervor, wie den Schnee und den kühlen Trunk. Die beiden Jahreszeiten streiten sich abwechselnd um die Gunst der Menschen und loben jeweils ihre Zeit und ihre Besonderheiten. Schließlich gibt der Winter nach und erkennt den Sommer als Sieger an. Das Lied thematisiert damit auf lebhafte Weise den Wechsel der Jahreszeiten und die Freude über den kommenden Sommer. Der Refrain "Ihr Herren mein, der Sommer ist fein" oder "der Winter ist fein" wird abwechselnd wiederholt und unterstreicht die jeweiligen Aussagen.
Liedtext & Noten
Das Lied Heut ist ein freudenreicher Tag ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
296 | B | 3/8 | Bestellen |