Vorschau: 1) Wacht auf, ihr lieben Schläferlein,
es schneit so kalte Flocken.
Der Winter schaut zum Fenster rein
drum schlupft in Hemd und...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Im Lied werden die Schläfer ermuntert, morgens trotz der Kälte und des Schnees aufzustehen. Draußen schneit es heftig, die Schneeflocken fallen und man hört überall Leute, die die Wege vom Schnee befreien. Die winterliche Atmosphäre wird als geschäftig und lebendig beschrieben. Der Schnee wird humorvoll mit einer Schmugglerstadt verglichen, deren "Ware" von oben kommt. Drinnen wartet ein gemütliches Frühstück mit Ei, Schinken, Käse, Wurst, Kakao und Kaffee, das die Familie fröhlich um den Tisch versammelt. Nebenbei wird erzählt, dass der Nachwuchs noch friedlich weiterschläft. Insgesamt vermittelt das Lied eine warme, harmonische und heimelige Winterstimmung.
Im Lied werden die Schläfer ermuntert, morgens trotz der Kälte und des Schnees aufzustehen. Draußen schneit es heftig, die Schneeflocken fallen und man hört überall Leute, die die Wege vom Schnee befreien. Die winterliche Atmosphäre wird als geschäftig und lebendig beschrieben. Der Schnee wird humorvoll mit einer Schmugglerstadt verglichen, deren "Ware" von oben kommt. Drinnen wartet ein gemütliches Frühstück mit Ei, Schinken, Käse, Wurst, Kakao und Kaffee, das die Familie fröhlich um den Tisch versammelt. Nebenbei wird erzählt, dass der Nachwuchs noch friedlich weiterschläft. Insgesamt vermittelt das Lied eine warme, harmonische und heimelige Winterstimmung.
Liedtext & Noten
Das Lied Hessisches Wintermorgenlied ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Anne-Kaffeekanne-Liederbuch (1987) Lieder zum Singen, Spielen und Tanzen |
88 | A | 2/2 | Bestellen |