Hava nagila, hava nagila
Hava nagila venis’mecha (2x)
Hava neranena, hava neranena
Hava neranena venis’mecha (2x)
Uru, uru achim
Uru achim belev same’ach (4x)
Uru achim, uru achim, belev sameach.
Hava nagila venis’mecha (2x)
Hava neranena, hava neranena
Hava neranena venis’mecha (2x)
Uru, uru achim
Uru achim belev same’ach (4x)
Uru achim, uru achim, belev sameach.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied „Hava Nagila“ ist ein traditionelles hebräisches Festlied, das zu Freude und gemeinsamer Feier aufruft. Der Text fordert die Zuhörer auf, sich zu freuen („Lasst uns fröhlich sein“) und gemeinsam zu singen. Immer wieder werden alle Anwesenden dazu ermuntert, sich zu erheben („Steht auf, Brüder“) und mit frohem Herzen zu feiern. Das Lied betont das Gemeinschaftsgefühl und das geteilte Glück. Die fröhliche und einladende Stimmung des Liedes wird durch die häufigen Wiederholungen verstärkt. Insgesamt vermittelt „Hava Nagila“ das Gefühl einer ausgelassenen, verbindenden Feststimmung.
Das Lied „Hava Nagila“ ist ein traditionelles hebräisches Festlied, das zu Freude und gemeinsamer Feier aufruft. Der Text fordert die Zuhörer auf, sich zu freuen („Lasst uns fröhlich sein“) und gemeinsam zu singen. Immer wieder werden alle Anwesenden dazu ermuntert, sich zu erheben („Steht auf, Brüder“) und mit frohem Herzen zu feiern. Das Lied betont das Gemeinschaftsgefühl und das geteilte Glück. Die fröhliche und einladende Stimmung des Liedes wird durch die häufigen Wiederholungen verstärkt. Insgesamt vermittelt „Hava Nagila“ das Gefühl einer ausgelassenen, verbindenden Feststimmung.
Liedtext & Noten
Das Lied Hava nagila ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Musik für Fachfremde und Berufseinsteiger (2018) Komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten und direkt einsetzbare Praxismaterialien (7. und 8. Klasse) |
54 | G | 4/4 | Bestellen |