Ref.: Hast Du Töne, sind es schöne,
manchmal zarte, manchmal harte,
manchmal laute, manchmal leise,
alles klingt auf seine Weise.
Und das Aller- Allerbeste:
Singen, Singen, immer feste,
Singen, Singen, immer feste.
1) Rufen in den Bergen, flüstern bei den Zwergen.
Rufen in den Bergen, flüstern bei den Zwergen.
Ja, das macht uns Spaß!
2) Wollin wir vielleicht summen oder ganz tief brummen?
Wollin wir vielleicht summen oder ganz tief brummen?
Ja, das macht uns Spaß!
3) Blasen wir die Tröte oder lieber Flöte.
Blasen wir die Tröte oder lieber Flöte.
Ja, das macht uns Spaß!
Das Lied feiert die bunte Vielfalt von Tönen und zeigt, dass zarte wie harte, laute wie leise Klänge ihren eigenen Zauber haben. Im Refrain wird betont, dass das Allerbeste daran das gemeinsame, kräftige Singen ist. In den Strophen probieren die Kinder spielerisch verschiedene Klangwelten aus: Sie rufen über die Berge und flüstern mit Zwergen. Sie überlegen, ob sie lieber sanft summen oder ganz tief brummen. Außerdem testen sie Instrumente und fragen sich, ob die Tröte oder doch die Flöte besser passt. Jede dieser Klangreisen macht ihnen großen Spaß und lädt dazu ein, Musik neugierig und fröhlich zu entdecken.
Liedtext & Noten
Das Lied Hast du Töne? ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Komm, wir singen und lassen Instrumente klingen (2021) |
4 | D | 4/4 | Bestellen |