1) Hanna, die Hexe,
ist tausend und ein Jahr alt.
Ein richtig junger Hüpfer
noch im Märchenzauberhexwald.
Ref.: Flieg, Hanna, flieg über Wiesen, über Felder.
Flieg, Hanna, flieg über Wiesen, über Felder.
Flieg, Hanna, flieg. Flieg, Hanna.
2) Hanna, die Hexe,
hat einen neuen Besen.
Den neuen, langen Zauberspruch,
den muss sie erst noch lesen.
3) "Schlüpp hupf, die hüpp hupf",
das ist wohl falsch gelesen.
"Hüpp hupp die schlupp, die Kleckse schlupf",
kein Stück rührt sich der Besen.
4) "Hüpf hupf, die schlüpf hüpf,
hüpp hupp die schlupf, die Kleckse."
Jawohl, jetzt fliegt der Besen los
mit unsrer kleinen Hexe.
Das Lied erzählt von Hanna, der kleinen Hexe, die zwar schon tausendundein Jahre alt ist, sich im Märchenzauberhexwald aber noch richtig jung fühlt. Immer wieder ruft der Refrain ihr zu, über Wiesen und Felder zu fliegen. Hanna hat einen neuen Besen bekommen und muss dafür einen langen Zauberspruch lernen. Zuerst verhaspelt sie sich mit lustigen, verdrehten Silben, und der Besen rührt sich kein Stück. Sie probiert es erneut, doch auch da klappt es noch nicht. Schließlich spricht sie den Spruch richtig aus, der Besen hebt ab, und Hanna startet fröhlich in die Luft.
Liedtext & Noten
Das Lied Hanna, die Hexe ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderliederhits (2005) 50 Lieder zum Singen und Spielen mit Keyboard, Klavier, Gitarre oder Akkordeon |
34 | C | 4/4 | Bestellen |