Haijo, bobaijo!
Im Sommer fängt der Mai an.
Wenn die Mädchen krauten gehn,
muss ich vor der Wiege stehn,
macht die Wiege knick, knack,
schläft mein lieber Dicksack.
Im Sommer fängt der Mai an.
Wenn die Mädchen krauten gehn,
muss ich vor der Wiege stehn,
macht die Wiege knick, knack,
schläft mein lieber Dicksack.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt von einer Alltagsszene im Sommer, wenn der Mai beginnt. Während die Mädchen aufs Feld gehen, um Unkraut zu jäten ("krauten gehn"), bleibt das lyrische Ich bei der Wiege zurück. Es ist dafür verantwortlich, das Baby ("Dicksack") zu hüten. Die Bewegung der Wiege wird liebevoll mit "knick, knack" beschrieben. Die sanfte Schaukelbewegung sorgt dafür, dass das Kind einschläft. Das Lied vermittelt eine ruhige, häusliche Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht das Umsorgen und Einschlafen des kleinen Kindes.
Das Lied handelt von einer Alltagsszene im Sommer, wenn der Mai beginnt. Während die Mädchen aufs Feld gehen, um Unkraut zu jäten ("krauten gehn"), bleibt das lyrische Ich bei der Wiege zurück. Es ist dafür verantwortlich, das Baby ("Dicksack") zu hüten. Die Bewegung der Wiege wird liebevoll mit "knick, knack" beschrieben. Die sanfte Schaukelbewegung sorgt dafür, dass das Kind einschläft. Das Lied vermittelt eine ruhige, häusliche Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht das Umsorgen und Einschlafen des kleinen Kindes.
Liedtext & Noten
Das Lied Haijo, bobaijo ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
57 | F | 2/4 | Bestellen |