1) Gute Nacht! Hab mich doch so müd gemacht;
hab gelernt, gelacht, gesungen, bin gelaufen, bin gesprungen,
und Gott hat mich treu bewacht. Gute Nacht! Gute Nacht!
2) Gute Nacht! Vöglein auch, das schläft schon sacht,
und das Hühnchen in dem Stalle, und die lieben Täublein alle
ruhen süß vom Traum umfacht. Gute Nacht! Gute Nacht!
3) Gute Nacht! Euch vor allem zugedacht,
liebe Eltern, Schwestern, Brüder! Morgen seh'n wir froh uns wieder,
so Gott will, der uns gemacht. Gute Nacht! Gute Nacht!
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt das zu Bett gehen nach einem ereignisreichen Tag. Das lyrische Ich ist müde, nachdem es viel gelernt, gelacht, gesungen, gelaufen und gesprungen ist. Es fühlt sich von Gott behütet und verabschiedet sich mit "Gute Nacht". Auch die Tiere, wie Vögel, Hühnchen und Täubchen, schlafen bereits und träumen süß. Zum Schluss richtet sich der Gute-Nacht-Gruß besonders an die Familie – Eltern, Geschwister und Brüder. Mit der Hoffnung auf ein frohes Wiedersehen am nächsten Morgen bittet das Kind um Gottes Schutz für die Nacht. Das Lied vermittelt Geborgenheit, Dankbarkeit und kindliches Vertrauen.
Der Liedtext beschreibt das zu Bett gehen nach einem ereignisreichen Tag. Das lyrische Ich ist müde, nachdem es viel gelernt, gelacht, gesungen, gelaufen und gesprungen ist. Es fühlt sich von Gott behütet und verabschiedet sich mit "Gute Nacht". Auch die Tiere, wie Vögel, Hühnchen und Täubchen, schlafen bereits und träumen süß. Zum Schluss richtet sich der Gute-Nacht-Gruß besonders an die Familie – Eltern, Geschwister und Brüder. Mit der Hoffnung auf ein frohes Wiedersehen am nächsten Morgen bittet das Kind um Gottes Schutz für die Nacht. Das Lied vermittelt Geborgenheit, Dankbarkeit und kindliches Vertrauen.
Liedtext & Noten
Das Lied Gute Nacht ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
217 | F | 2/4 | Bestellen |