1) Geh in den Kreis, du meine Rose,
geh in den Kreis, du meine Blume,
geh in den Kreis, mein Allerliebstes,
mein Allerliebstes, geh in den Kreis.
2) Fall auf die Knie, du meine Rose,
fall auf die Knie, du meine Blume,
fall auf die Knie, mein Allerliebstes,
mein Allerliebstes, fall' auf die Knie.
3) Fang an zu weinen, ...
4) Hör auf zu weinen, ...
5) Steh wieder auf, ...
6) Setz dich nieder, ...
7) Schlafe ein, ...
8) Wache auf, ...
9) Stehe auf, ...
10) Wasche dich, ...
11) Kämm' dich schön, ...
12) Esse nun, ...
13) Trinke nun, ...
14) Geh aus dem Kreis, ...
Das Lied ruft ein Kind liebevoll mit zärtlichen Anreden wie „meine Rose“, „meine Blume“ und „mein Allerliebstes“ in den Kreis. Dort führt es Schritt für Schritt kleine Handlungen aus: Es kniet nieder, darf kurz weinen, hört wieder auf und steht erneut auf. Danach kommt zur Ruhe, setzt sich, schläft ein, wacht wieder auf und steht abermals auf. Im nächsten Abschnitt widmet es sich der Morgenroutine: waschen, schön kämmen, dann essen und trinken. Am Ende verlässt das Kind den Kreis, als sei die kleine Alltagsreise fürs Erste geschafft. Durch die sanften Wiederholungen wirkt das Lied tröstlich und spielerisch zugleich und lädt Kinder ein, Gefühle und Tagesabläufe gemeinsam nachzuspielen.
Liedtext & Noten
Das Lied Geh in den Kreis, du meine Rose ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Spiellieder-Schatz (2007) |
30 | G | 3/4 | Bestellen |