1) Wie kommt denn wohl das Rennpferd fort
von einem Ort zum andern Ort?
Mit Galoppel, Galoppel, Galoppel, Galoppel,
Galoppel, Galoppel, Galoppel, Galoppel.
2) Wie kommt denn wohl der Hase fort
von einem Ort zum andern Ort?
Mit Hoppeln und Hoppeln und Hoppeln und Hoppeln
und Hoppeln und Hoppeln und Hoppeln und Hoppeln.
3) Wie kommt denn wohl das Nashorn fort
von einem Ort zum andern Ort?
Mit Trampeln und Trampeln und Trampeln und Trampeln
und Trampeln und Trampeln und Trampeln und Trampeln.
4) Wie kommt denn wohl der Affe fort
von einem Ort zum andern Ort?
Mit Hampeln und Hampeln und Hampeln und Hampeln
und Hampeln und Hampeln und Hampeln und Hampeln.
In diesem fröhlichen Kinderlied wird in jeder Strophe gefragt, wie ein Tier von einem Ort zum anderen kommt. Das Rennpferd bewegt sich mit Galoppel vorwärts, der Hase kommt mit Hoppeln voran. Das schwere Nashorn geht mit lautem Trampeln seinen Weg, und der flinke Affe hüpft und hampelt herum. Die wiederholten Wörter und Rhythmen machen das Lied eingängig und laden zum Mitsprechen ein. Kinder können dabei die Bewegungen und Geräusche der Tiere spielerisch nachahmen. So verbindet das Lied Sprache, Bewegung und Spaß auf einfache, einprägsame Weise.
Liedtext & Noten
Das Lied Galoppel ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Eine Schatzkiste voller Lieder (2007) Die schönsten Kinderlieder |
48 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderliederhits (2005) 50 Lieder zum Singen und Spielen mit Keyboard, Klavier, Gitarre oder Akkordeon |
30 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Astrid Apfelkuchen (1996) |
12 | C | 4/4 | Bestellen |