1) Nun sagt einmal, ihr Gänschen mir,
ich seh' euch lange zu,
Was habt ihr saubre Kleiderchen
und schöne rote Schuh?
Ihr wollt gewiss zum Tanze gehn;
nicht war, ihr tanzet wunderschön?
2) Das schmeichelte die Gänschen sehr,
sie taten gleich manierlich
und fingen d'rauf zu tanzen an.
'S war aber gar nicht zierlich.
Sie wackelten wohl auf und ab
und traten fast den Fuß sich ab.
3) "Nun aber sagt, ihr Gänschen, mir,
ich seh' euch lange an,
was ihr für weiße Hälse habt
und rote Schnäbel d'ran?
Damit singt ihr wohl allzumal
viel schöner als die Nachtigall?"
4) Da räusperten die Gänschen sich
und machten schnell sich niedlich,
Und fingen d'rauf zu singen an,
's klang aber nicht gemütlich.
Sie schnatterten, es war ein Graus
Und schrien sich fast die Kehlen aus.
5) Wohl manches Kind hat hübsche Schuh
und Kleider schön und bunt,
Wohl manches einen weißen Hals
und einen roten Mund,
doch ist noch sehr die Frage dann:
ob's tanzen auch und singen kann!
In dem Lied wird eine Gruppe von Gänschen beschrieben, die hübsche Kleider und rote Schuhe tragen, woraufhin vermutet wird, sie wollten wohl tanzen gehen. Die Gänschen fühlen sich geschmeichelt und versuchen zu tanzen, stellen sich aber dabei ungeschickt an. Anschließend werden ihre weißen Hälse und roten Schnäbel gelobt und angenommen, sie könnten vielleicht auch schön singen. Die Gänschen versuchen zu singen, doch ihr Geschnatter klingt nicht schön, sondern schrill und unangenehm. Am Ende zieht das Lied einen Vergleich zu Kindern: Auch wenn manche Kinder hübsch gekleidet sind und schöne Merkmale haben, ist damit noch nicht gesagt, dass sie auch tanzen und singen können. Damit wird auf humorvolle Weise dargestellt, dass äußere Schönheit nicht auch mit Fähigkeiten oder Talenten einhergeht.
Liedtext & Noten
Das Lied Gänse ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Liederbär (2001) 403 alte und neue Kinderlieder |
120 | A | 2/4 | Bestellen |