1) Frühlingszeit, Frühlingszeit,
machst uns das Herz so weit!
Frühlingszeit, Frühlingszeit,
bringst uns viel Freud!
Munter rauscht das Bächlein silberhell,
Vöglein, es pfeift so hell,
Fohlen springen lustig übers Feld,
schön ist die Welt!
2) Maienlust, Maienlust!
Winter hat fortgemusst!
Maienlust, Maienlust öffnet die Brust.
Alle Menschen sind von Herzen froh,
o, blieb es immer so!
Alle Menschen werden stark und frei,
das ist der Mai!
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt die Frühlings- und Maienzeit als eine Phase voller Freude und Aufbruchsstimmung. Die Natur erwacht: Bäche rauschen, Vögel singen fröhlich und junge Tiere tollen über die Felder. Diese fröhliche Zeit verbreitet auch unter den Menschen gute Laune und weitet die Herzen. Besonders wird die Freude betont, die der Mai bringt, da nun der Winter vorbei ist. Die Maienzeit schenkt den Menschen neues Lebensgefühl, Stärke und Freiheit. Der Wunsch wird geäußert, dass diese glückliche und freie Stimmung immer anhalten möge. Insgesamt feiert das Lied die Schönheit und Lebenskraft des Frühlings.
Das Lied beschreibt die Frühlings- und Maienzeit als eine Phase voller Freude und Aufbruchsstimmung. Die Natur erwacht: Bäche rauschen, Vögel singen fröhlich und junge Tiere tollen über die Felder. Diese fröhliche Zeit verbreitet auch unter den Menschen gute Laune und weitet die Herzen. Besonders wird die Freude betont, die der Mai bringt, da nun der Winter vorbei ist. Die Maienzeit schenkt den Menschen neues Lebensgefühl, Stärke und Freiheit. Der Wunsch wird geäußert, dass diese glückliche und freie Stimmung immer anhalten möge. Insgesamt feiert das Lied die Schönheit und Lebenskraft des Frühlings.
Liedtext & Noten
Das Lied Frühlingszeit, Frühlingszeit ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
138 | D | 3/4 | Bestellen |