Ref.: Freut euch des Lebens,
weil noch das Lämpchen glüht;
pflücket die Rose,
eh' sie verblüht!
1) Ein Affe gar possierlich ist,
zumal wenn er vom Apfel frisst
und lässt das Veilchen unbemerkt,
das ihm am Wege blüht.
2) Der Esel ist ein dummes Tier,
der Elefant kann nichts dafür.
3) Wer sich zu sehr zum Lamme macht,
wird von den Wölfen abgeschlacht.
4) Bescheidenheit ist schönste Zier,
doch weiter kommt man ohne ihr.
Das Lied ruft im Refrain dazu auf, das Leben zu genießen, solange das „Lämpchen“ noch glüht, und die Rose zu pflücken, bevor sie vergeht – ein freundliches Carpe-Diem. In den Strophen verpackt es kleine Lebenslektionen in Tierbilder: Ein putziger Affe frisst den Apfel und übersieht dabei das Veilchen am Weg – ein Hinweis, die leisen Schönheiten nicht zu verpassen. Die Zeile vom dummen Esel und dem unschuldigen Elefanten spielt humorvoll mit Gegensätzen und erinnert daran, nicht vorschnell zu urteilen. Wer sich zu sehr zum Lamm macht, wird von Wölfen gerissen – also lieber Grenzen setzen und nicht zu gefällig sein. Bescheidenheit ist zwar schmückend, doch man kommt oft weiter, wenn man auch mal selbstbewusst auftritt. Insgesamt verbindet das Lied heitere Tierbilder mit handfesten Ratschlägen, um den Moment zu würdigen und sich klug und mutig durchs Leben zu bewegen.
Liedtext & Noten
Das Lied Freut euch des Lebens ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Songs & Lieder (2004) Für zu Hause und unterwegs |
143 | D | 6/8 | Bestellen |