1) Freiheit, die ich meine,
sie mein Herz erfüllt,
komm’ mit deinem Scheine,
süßes Engelbild.
Magst du nie dich zeigen
der bedrängten Welt?
Führest deinen Reigen
nur am Sternenzelt?
2) Auch bei grünen Bäumen
in dem lust’gen Wald
unter Blüthenträumen,
ist dein Aufenthalt.
Ach! das ist ein Leben,
wenn es weht und klingt,
wenn dein stilles Weben
wonnig uns durchdringt.
3) Wo sich Gottes Flamme
in ein Herz gesenkt,
das am alten Stamme
treu und liebend hängt;
wo sich Männer finden,
die für Ehr und Recht
mutig sich verbinden,
weilt ein frei Geschlecht.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von dem Ideal der Freiheit, die das Herz erfüllt und als engelsgleiches, sehnsuchtsvolles Bild besungen wird. Im ersten Vers wird die Freiheit als etwas beschrieben, das in der bedrängten Welt selten zu finden ist und fast nur am Himmel, fern von der Realität, zu tanzen scheint. Im zweiten Vers wird die Freiheit aber auch als Teil der Natur dargestellt – sie lebt im Grünen, im Wald und unter blühenden Bäumen, wo ihr stilles Wirken Glück und Lebensfreude bringt. Im dritten Vers wird die Freiheit mit Gottes Segen, treuer Liebe und dem Zusammenhalt mutiger Männer für Ehre und Recht verknüpft. Dort, wo solche Ideale herrschen, kann ein wirklich freies Volk existieren. Insgesamt zeigt das Lied Freiheit sowohl als ein schwer erreichbares, fast überirdisches Ideal, als auch als inneren Wert, der durch Naturverbundenheit, Zusammenhalt und Mut in unserem Leben erfahrbar wird.
Der Liedtext handelt von dem Ideal der Freiheit, die das Herz erfüllt und als engelsgleiches, sehnsuchtsvolles Bild besungen wird. Im ersten Vers wird die Freiheit als etwas beschrieben, das in der bedrängten Welt selten zu finden ist und fast nur am Himmel, fern von der Realität, zu tanzen scheint. Im zweiten Vers wird die Freiheit aber auch als Teil der Natur dargestellt – sie lebt im Grünen, im Wald und unter blühenden Bäumen, wo ihr stilles Wirken Glück und Lebensfreude bringt. Im dritten Vers wird die Freiheit mit Gottes Segen, treuer Liebe und dem Zusammenhalt mutiger Männer für Ehre und Recht verknüpft. Dort, wo solche Ideale herrschen, kann ein wirklich freies Volk existieren. Insgesamt zeigt das Lied Freiheit sowohl als ein schwer erreichbares, fast überirdisches Ideal, als auch als inneren Wert, der durch Naturverbundenheit, Zusammenhalt und Mut in unserem Leben erfahrbar wird.
Liedtext & Noten
Das Lied Freiheit, die ich meine ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Songs & Lieder (2004) Für zu Hause und unterwegs |
50 | C | 4/4 | Bestellen |