Es zogen zwei alte Wandrer,
sing vallerallela, la, la, la, la, la, la,
sie zogen von einem Ort zum andern,
sing vallerallela, la, la, la, la, la, la,
Die Hand wil ich dir geben,
sing vallerallela, la, la, la, la, la, la,
du bleibst mir treu fürs Leben,
sing vallerallela.
Schmiede das Eisen so lange es glühet,
pflücket die Rose eh' sie verblüht.
Schmiede zum Tanz! Schmiede zum Tanz!
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von zwei alten Wanderern, die gemeinsam von Ort zu Ort ziehen. Sie versprechen sich gegenseitige Treue fürs Leben und geben einander die Hand. Es wird dazu aufgerufen, Gelegenheiten zu nutzen, solange sie bestehen – ähnlich wie man Eisen schmieden soll, solange es heiß ist, oder eine Rose pflücken soll, bevor sie verblüht. Der Text ermutigt dazu, den Moment zu ergreifen und das Leben zu genießen. Als Metapher wird das Schmieden auch auf den Tanz übertragen: Man soll den Augenblick auskosten und feiern. Insgesamt vermittelt das Lied eine Botschaft von Freundschaft, Treue und Lebensfreude.
Der Liedtext handelt von zwei alten Wanderern, die gemeinsam von Ort zu Ort ziehen. Sie versprechen sich gegenseitige Treue fürs Leben und geben einander die Hand. Es wird dazu aufgerufen, Gelegenheiten zu nutzen, solange sie bestehen – ähnlich wie man Eisen schmieden soll, solange es heiß ist, oder eine Rose pflücken soll, bevor sie verblüht. Der Text ermutigt dazu, den Moment zu ergreifen und das Leben zu genießen. Als Metapher wird das Schmieden auch auf den Tanz übertragen: Man soll den Augenblick auskosten und feiern. Insgesamt vermittelt das Lied eine Botschaft von Freundschaft, Treue und Lebensfreude.
Liedtext & Noten
Das Lied Es zogen zwei alte Wandrer ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Spiellieder-Schatz (2007) |
129 | C | 2/4 | Bestellen |