Es war einmal ein kleiner Mann      

1) Es war einmal ein kleiner Mann,
ha juchhe!
der eine große Frau wollt han,
ha juchhe!

2) Die Frau die wollt ins Wirtshaus gahn,
ha juchhe!
der kleine Mann wollt' auch mitgah'n,
ha juchhe!

3) Ach Männlein, bleib du hübsch zu Haus,
ha juchhe!
geh hin und leck die Teller aus,
ha juchhe!

4) Und als die Frau nach Hause kam,
ha juchhe!
saß Kleinmännlein da und spann,
ha juchhe!

5) Ach Männlein, was hast du gesponnen,
ha juchhe!
drei mal hab ich abgenommen,
ha juchhe!

6) Was gibt es heut' zu essen,
ha juchhe!
das hätt' ich bald vergessen,
ha juchhe!

7) Da draußen auf der Ofenbank,
ha juchhe!
da steht ein Topf mit süßem Rahm,
ha juchhe!

8) Die Frau, die nahm den Besenstock,
ha juchhe!
und schlug Kleinmännlein auf den Kopf,
ha juchhe!

9) Kleinmännlein sprang ins Butterfass,
ha juchhe!
Guckst du heraus, so kriegst du was,
ha juchhe!

Alternativer Text:

1) Es war einmal ein kleiner Mann,
ha, über's Land,
der nahm sich eine große Frau,
ha, ha, ha, ha, ha,
der nahm sich eine große Frau,
ha, ha, ha.

2) Die Frau die wollt' zum Markte gehn,
der kleine Mann wollt' auch mitgehn.

3) Und scherst du dich nicht gleich nach Haus,
und kehrst du meine Stube aus.

4) Und als die Frau nach Hause kam,
da saß er in der Fensterbank
und leckte seinen Teller blank.

5) Da holt die Frau den Besenstiel
und haut dem Mann ein Loch in 'n Kopf.

6) Da holt der Mann die Nachbarin:
Mein Frau hat mich geschlagen,
wir wolln uns jetzt vertragen.

In diesem Kinderlied geht es um einen kleinen Mann, der sich eine große Frau genommen hat. Sie möchte ins Wirtshaus oder auf den Markt gehen, er will mit, doch sie schickt ihn nach Hause, damit er die Stube macht und die Teller sauber leckt. Als sie zurückkommt, sitzt er da, hat gesponnen oder nur den Teller blank geleckt, und ans Essen hat er kaum gedacht. Er zeigt schließlich auf einen Topf mit süßem Rahm, was sie verärgert. In ihrer Wut schimpft sie und gibt ihm sogar einen Hieb mit dem Besen, woraufhin er sich ängstlich versteckt. In einer Variante holt der Mann die Nachbarin, damit sie sich wieder vertragen, und trotz der Schelte bleibt der Ton des Liedes mit seinem fröhlichen „ha juchhe“ verspielt.

Liedtext & Noten

Das Lied Es war einmal ein kleiner Mann ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Voggy's Kinderliederbuch 117 D 2/4 Bestellen
Der Liederbär 202 F 2/4 Bestellen