1) Es hatt' ein Bauer drei Töchter,
es hatt' ein Bauer drei Töchter,
es hatt' ein Bauur drei Töchter.
2) Die Erste nahm sich 'nen Edelmann,
die Zweite nahm 'nen Spielemann,
die Dritte nahm sich 'nen Bauer.
3) Da sprach die älteste Schwester,
Da sprach die älteste Schwester,
"Meiner ist der Beste.
4) Wenn ich morgens früh auf steh
und ich in meine Stube geh,
da hör ich die Jäger blasen."
5) "Und was weiter noch dabei,
und was weiter noch dabei"
"Schöne Hündlein bellen."
6) Da sprach die zweite Schwester,
da sprach die zweite Schwester
"Meiner ist der Beste.
7) Wenn ich morgens früh aufsteh
und in meine Stube geh,
da seh ich die Geigen hängen."
8) "Und was weiter noch dabei?
Und was weiter noch dabei?"
Schöne rote Bändelein."
9) Da sprach die dritte Schwester,
da sprach die dritte Schwester
"Meiner ist der Beste.
10) Wenn ich morgens früh aufsteh
und ich in meine Scheuer geh,
da seh ich meinen dreschen."
11) "Und was weiter noch dabei?
Und was weiter noch dabei?"
"Schön Geld im Kasten."
12) Und wie es kam
um die Osterzeit;
da schlacht der Bauer nen Ochsen.
13) Er lud sich den hungrigen Edelmann
und den armen Spielemann
zu sich nauf zu Gaste.
14) Da spielte der arme Spielemann,
da tanzte der hungrige Edelmann,
da saß der Bauer und lachte.
Das Lied erzählt von einem Bauern, der drei Töchter hat. Die älteste Tochter heiratet einen Edelmann, die zweite einen Spielmann und die dritte einen Bauern. Jede der Schwestern preist nach der Heirat ihren eigenen Mann als den besten und beschreibt, was ihr morgens Freude macht – die älteste hört Jagdhörner und bellende Hunde, die zweite sieht Geigen und rote Bänder, die dritte sieht ihren Mann beim Dreschen und erfreut sich am Geld im Kasten. Zu Ostern schlachtet der Bauer einen Ochsen und lädt den hungrigen Edelmann und den armen Spielmann zum Festessen ein. Während der Spielmann spielt und der Edelmann tanzt, sitzt der Bauer zufrieden lachend dabei. Das Lied stellt auf humorvolle Weise die unterschiedlichen Lebenswege und Vorzüge der Männer dar und zeigt, dass auch der einfache Bauer Grund zur Freude hat.
Liedtext & Noten
Das Lied Es war einmal ein Bauer ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Liederbär (2001) 403 alte und neue Kinderlieder |
196 | D | 2/4 | Bestellen |