1) Es schneielet, es beielet
es gaht en chüele Wind.
Es früüred alli Vögli
und alli arme Chind.
2) Es schneielet, es beielet
es gaht en chüele Wind.
Und häsch es Stückli Brot im Sack,
so gibs am ärmschte Chind.
Das Lied zeichnet eine winterliche Szene, in der Schnee und Hagel fallen und ein kalter Wind weht. Vögel und arme Kinder frieren, was die Kälte besonders spürbar macht. In einfachen, wiederholenden Zeilen zeigt das Lied, wie hart der Winter für die Schwächsten ist. Zugleich ruft es zu Mitgefühl auf: Wer ein Stück Brot hat, soll es mit dem ärmsten Kind teilen. So wird aus dem schlichten Winterbild eine herzliche Bitte um Nächstenliebe und Solidarität. Die mundartliche, eingängige Sprache macht die Botschaft für Kinder leicht verständlich und berührend.
Liedtext & Noten
Das Lied Es schneielet ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Simsalabim Bamba Saladu Saladim (2008) Nilpferdwalzer, Zungenschnalzer & viele andere Lieder |
50 | G | 4/4 | Bestellen |