1) Es fuhr ein Matrose wohl über das Meer,
|: nahm Abschied vom Liebchen, das weinte so sehr. :|
2) Nach einigen Jahren, sie kannten sich kaum,
|: sie gingen zur Kirche und ließen sich trau'n. :|
3) Sie knieten vorm Altar und reichten die Hand:
|: "Jetzt bist du mein Weibchen und ich bin dein Mann." :|
Alternativer Text:
1) Es fuhr ein Matrose wohl über das Meer,
nahm Abschied vom Liebchen, das weinet so sehr.
O weh mir, es bricht mir mein Herz,
ich kann nicht mehr leben vor Kummer und Schmerz.
2) Ein Jahr war vergangen, er kehrt nicht zurück,
sie harrte am Ufer mit weinendem Blick.
Da bekam sie die Nachricht, das Schifflein versank,
der Matros und die Mannschaft im Meere ertrank.
3) Und blasser die Wangen und größer die Not,
was soll ich noch leben, mein Liebster ist tot.
Da ging sie am Strande der Donau entlang,
da sieht sie den Matrosen mit'ner andern am Arm.
4) Da legt sie sein Kindlein zu Füßen ihm hin
und ging in die Donau mit traurigem Sinn.
Da kann man ja sehn, wie die Männer so sind:
erst schwören sie Treue, dann wolln sie kein Kind.
Der Liedtext erzählt die Geschichte eines Matrosen und seines Liebchens. Zu Beginn fährt der Matrose auf See und nimmt Abschied von seiner Geliebten, die sehr traurig darüber ist. In einer Version des Liedes kehrt er nach Jahren zurück, und die beiden heiraten glücklich in der Kirche. In der alternativen Fassung jedoch wartet die Frau vergeblich am Ufer auf die Rückkehr ihres Geliebten und erhält schließlich die Nachricht, dass sein Schiff untergegangen ist und er vermutlich gestorben ist. Von Kummer gezeichnet, sieht sie eines Tages den Matrosen lebendig, aber in Begleitung einer anderen Frau. Daraufhin legt sie ihm ihr gemeinsames Kind zu Füßen, verzweifelt und betrogen, und nimmt sich das Leben, indem sie in die Donau geht. Das Lied thematisiert Treue, Verlust, Enttäuschung und die Tragödie unerfüllter Liebe.
Liedtext & Noten
Das Lied Es fuhr ein Matrose ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Spiellieder-Schatz (2007) |
22 | D | 3/4 | Bestellen |