Erbsen sind sehr klein      

1) Erbsen sind sehr klein, denn klein war auch ihr Samen.
Er ist gut, so gut, und er heißt Hans mit Namen.

2) Erbsen sind sehr klein, klein sind auch ihre Schalen.
Er ist gut, mein Hans, mit Geld nicht zu bezahlen.

3) Erbsen sind sehr klein, Körner vom Weizen kleiner.
Er ist fein, mein Hans, aber ich bin noch feiner.

Das Lied beschreibt auf spielerische Weise, wie klein Erbsen sind, angefangen bei ihren winzigen Samen, und stellt dabei Hans als einen sehr guten Jungen vor. In der zweiten Strophe wird die Kleinheit der Schalen betont, während Hans als so gut und unbezahlbar gelobt wird. Danach werden die Erbsen erneut mit noch kleineren Weizenkörnern verglichen, was die Idee der Winzigkeit humorvoll fortführt. Gleichzeitig bleibt Hans der liebevoll gepriesene Mittelpunkt. Am Ende setzt die singende Stimme mit einem Augenzwinkern noch einen drauf und behauptet, sie sei sogar „noch feiner“ als Hans. Durch die Wiederholungen und einfachen Vergleiche entsteht ein warmer, kindgerechter Rhythmus. So verbindet das Lied Größenvergleiche mit Zuneigung und einem kleinen, fröhlichen Wettstreit.

Liedtext & Noten

Das Lied Erbsen sind sehr klein ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Singen verbindet 56 F 2/4 Bestellen