Eijenbeijen, bisch, bisch, bisch!
Morgen ess' mer Fisch, Fisch, Fisch!
Übermorgen Schweinebraten,
werd'n wir dich zu Gaste laden.
Morgen ess' mer Fisch, Fisch, Fisch!
Übermorgen Schweinebraten,
werd'n wir dich zu Gaste laden.
Lied-Zusammenfassung:
Im Liedtext geht es um Essenspläne an verschiedenen Tagen. Am morgigen Tag soll Fisch gegessen werden, und am darauffolgenden Tag gibt es Schweinebraten. Außerdem wird angekündigt, dass eine Person zu diesem Essen als Gast eingeladen wird. Das Lied ist in einem einfachen, kindgerechten Stil gehalten und scheint verspielt darauf hinzuweisen, wer wann zu Besuch kommt. Die Begrüßung „Eijenbeijen, bisch, bisch, bisch!“ wirkt wie ein fröhlicher Ausruf zu Beginn. Das Lied erzählt so auf humorvolle Weise von Vorfreude auf gemeinsames Essen und Gäste.
Im Liedtext geht es um Essenspläne an verschiedenen Tagen. Am morgigen Tag soll Fisch gegessen werden, und am darauffolgenden Tag gibt es Schweinebraten. Außerdem wird angekündigt, dass eine Person zu diesem Essen als Gast eingeladen wird. Das Lied ist in einem einfachen, kindgerechten Stil gehalten und scheint verspielt darauf hinzuweisen, wer wann zu Besuch kommt. Die Begrüßung „Eijenbeijen, bisch, bisch, bisch!“ wirkt wie ein fröhlicher Ausruf zu Beginn. Das Lied erzählt so auf humorvolle Weise von Vorfreude auf gemeinsames Essen und Gäste.
Liedtext & Noten
Das Lied Eijenbeijen, bisch, bisch, bisch ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
49 | F | 2/4 | Bestellen |