Eia, wärn wir da, wo die Engelein singen,
wo die Glöckchen/Schellen klingen,
wo die blauen Blümchen stehn
und die Kinder spielen gehn,
wo die blauen Blümchen stehn
und die Kinder spielen gehn.
wo die Glöckchen/Schellen klingen,
wo die blauen Blümchen stehn
und die Kinder spielen gehn,
wo die blauen Blümchen stehn
und die Kinder spielen gehn.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied drückt den Wunsch aus, an einen schönen, friedlichen Ort zu gelangen, an dem Engel singen. Dort klingen auch Glöckchen oder Schellen, was eine festliche, fröhliche Stimmung erzeugt. Es gibt blaue Blumen, die eine idyllische und sanfte Umgebung beschreiben. An diesem Ort spielen Kinder, was Unschuld, Freude und Sorglosigkeit verkörpert. Insgesamt vermittelt das Lied eine Sehnsucht nach Geborgenheit, Harmonie und Glückseligkeit.
Das Lied drückt den Wunsch aus, an einen schönen, friedlichen Ort zu gelangen, an dem Engel singen. Dort klingen auch Glöckchen oder Schellen, was eine festliche, fröhliche Stimmung erzeugt. Es gibt blaue Blumen, die eine idyllische und sanfte Umgebung beschreiben. An diesem Ort spielen Kinder, was Unschuld, Freude und Sorglosigkeit verkörpert. Insgesamt vermittelt das Lied eine Sehnsucht nach Geborgenheit, Harmonie und Glückseligkeit.
Liedtext & Noten
Das Lied Eia, wärn wir da ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
48 | G | 2/4 | Bestellen |