Eia, popeia, das Süppchen ist gut,
wenn man brav Butter und Zucker drein tut.
Butter und Zucker und Mandelkern,
essen die kleinen Kinder so gern.
Eia, popeia, das Süppchen ist gut,
wenn man brav Butter und Zucker drein tut.
wenn man brav Butter und Zucker drein tut.
Butter und Zucker und Mandelkern,
essen die kleinen Kinder so gern.
Eia, popeia, das Süppchen ist gut,
wenn man brav Butter und Zucker drein tut.
Das Liedchen preist ein Süppchen, das besonders lecker ist, wenn brav Butter und Zucker hineinkommen. Es nennt auch den Mandelkern als feine Zutat, die den Geschmack abrundet. Immer wieder wird betont, wie gern kleine Kinder diese süße Mischung essen. Der Refrain „Eia, popeia“ klingt wie ein sanftes Wiegenlied und schafft eine heimelige, tröstliche Atmosphäre. Die wiederkehrenden Zeilen geben dem Ganzen Rhythmus und Vertrautheit. Insgesamt feiert das Lied die kleine Freude eines warmen, süßen Süppchens, das Geborgenheit und Genuss verspricht.
Liedtext & Noten
Das Lied Eia, popeia, das Süppchen ist gut ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
47 | F | 3/8 | Bestellen |