1) Eia beia Wiegestroh,
schläft mein Kindlein, bin ich froh,
eia beia Wiegelestoß,
übers Jahr ist's Kindlein groß.
2) Dass es ja recht ruhig schlaf,
sing ich ihm vom kleinen Schaf,
sing ich ihm vom Watschelgansel
mit dem kleinen Wackelschwanzel.
3) Eia, beia, Wiegele,
auf dem Dach sind Ziegele,
auf dem Dach sind Schindelein,
b'hüt mir Gott mein Kindelein.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt davon, wie ein Kind liebevoll in den Schlaf gewiegt wird. Die Mutter (oder ein Erwachsener) freut sich, wenn das Baby friedlich schläft, und wiegt es sanft mit dem Wiegenstroh. Sie singt dem Kind beruhigende Lieder vor, etwa vom kleinen Schaf und der watschelnden Gans, um es weiter zu beruhigen. Das Lied vermittelt Geborgenheit und Schutz. Es wird angedeutet, dass das Kind schnell wachsen wird. Zum Schluss bittet die Sängerin Gott darum, das Kind zu behüten, während es schläft. Das Lied spiegelt Liebe, Fürsorge und Hoffnung auf das Wohl des Kindes wider.
Das Lied handelt davon, wie ein Kind liebevoll in den Schlaf gewiegt wird. Die Mutter (oder ein Erwachsener) freut sich, wenn das Baby friedlich schläft, und wiegt es sanft mit dem Wiegenstroh. Sie singt dem Kind beruhigende Lieder vor, etwa vom kleinen Schaf und der watschelnden Gans, um es weiter zu beruhigen. Das Lied vermittelt Geborgenheit und Schutz. Es wird angedeutet, dass das Kind schnell wachsen wird. Zum Schluss bittet die Sängerin Gott darum, das Kind zu behüten, während es schläft. Das Lied spiegelt Liebe, Fürsorge und Hoffnung auf das Wohl des Kindes wider.
Liedtext & Noten
Das Lied Eia beia Wiegestroh ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das große Buch der Kinderlieder (1983) |
61 | G | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder, Kinderreime (1973) |
40 | G | 2/2 | Bestellen |