Ehr Junge un ehr Weechter

Vorschau: 1) Ehr Junge un ehr Weechter, ehr all us Stadt un Land, nemmt hügg üür bunte Leechter, de Fack’le en de Hand! Die leuchte wie de...

Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt einen traditionellen Sankt-Martins-Umzug, bei dem Kinder mit bunten Laternen und Fackeln durch Stadt und Land ziehen. Sie freuen sich auf Sankt Martin („Zint Määte“) und bitten ihn im Refrain um einen Weckmann als kleine Belohnung. Im zweiten Vers wird die bekannte Legende erzählt, wie Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt, um ihm zu helfen. Die Kinder bewundern und lieben Sankt Martin für diese gute Tat. Am Ende fragen sie, ob Sankt Martin von oben zuschaut und ob ihm ihre selbstgebastelten Laternen gefallen. Insgesamt betont das Lied den Gemeinschaftssinn, die Freude am Teilen sowie die kindliche Aufregung rund um das Sankt-Martins-Fest.
Melodie:

Liedtext & Noten

Das Lied Ehr Junge un ehr Weechter ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das Buch der Kinderlieder 170 Es 4/4 Bestellen