Ehr Junge un ehr Weechter

Vorschau: 1) Ehr Junge un ehr Weechter, ehr all us Stadt un Land, nemmt hügg üür bunte Leechter, de Fack’le en de Hand! Die leuchte wie de...

Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
In dem Lied ziehen Kinder aus Stadt und Land mit bunten Lichtern und Fackeln los, die wie Sterne leuchten, und der Mond lacht ihnen zu. Sie rufen Sankt Martin an, bitten fröhlich um einen Weckmann und drängen zur Eile, weil sie nach Hause müssen und ihre Kerzchen bald ausgehen. Dann wird die bekannte Martinsgeschichte erzählt: Es regnet und schneit, ein Bettler sitzt frierend, und Sankt Martin reitet auf seinem Schimmel durch die Straßen, hält an, teilt seinen Mantel und schenkt dem Mann ein Stück zum Wärmen. Die Kinder sagen, wie sehr sie Sankt Martin mögen. Sie fragen, ob er von oben ihre Laterne sieht und ob sie ihm gefällt. Stolz erzählen sie, dass sie die Laterne zuhause gemeinsam mit den Nachbarsjungen gebastelt haben.
Melodie:

Liedtext & Noten

Das Lied Ehr Junge un ehr Weechter ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das Buch der Kinderlieder 170 Es 4/4 Bestellen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.