1) Dort unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
es kommen geschwinde
die Gret' und der Franz.
Der Peter, die Liese,
da halten sie Tanz,
denn unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
denn unter der Linde,
da fiedelt der Hans.
2) Dort unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
weit, weit in die Gründe
ruft's Liedlein zum Tanz.
Habt ihr es vernommen,
schmückt euch mit dem Kranz,
ein jeder darf kommen,
es fiedelt der Hans,
ein jeder darf kommen,
es fiedelt der Hans.
3) Dort unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
es schallt durch die Gründe,
das Liedel zum Tanz.
Habt ihr es vernommen,
kommt eilend und tanzt,
denn unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
denn unter der Linde,
da fiedelt der Hans.
Unter einer Linde spielt Hans auf seiner Geige, und schon eilen Gret, Franz, Peter und Liese herbei. Die fröhliche Melodie trägt weit über Wiesen und Gründe und lädt alle zum Tanzen ein. Wer sie hört, schmückt sich mit einem Kranz und schließt sich gut gelaunt an. Es ist ein offenes Fest unter freiem Himmel, zu dem jeder willkommen ist. Immer wieder wird betont, dass die Linde der Treffpunkt ist und Hans den Takt angibt. So entsteht das heitere Bild einer Gemeinschaft, die sich von Musik und unbeschwerter Freude tragen lässt.
Liedtext & Noten
Das Lied Dort unter der Linde ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
74 | G | 3/4 | Bestellen |