Dort unter der Linde      

1) Dort unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
es kommen geschwinde
die Gret' und der Franz.
Der Peter, die Liese,
da halten sie Tanz,
denn unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
denn unter der Linde,
da fiedelt der Hans.

2) Dort unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
weit, weit in die Gründe
ruft's Liedlein zum Tanz.
Habt ihr es vernommen,
schmückt euch mit dem Kranz,
ein jeder darf kommen,
es fiedelt der Hans,
ein jeder darf kommen,
es fiedelt der Hans.

3) Dort unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
es schallt durch die Gründe,
das Liedel zum Tanz.
Habt ihr es vernommen,
kommt eilend und tanzt,
denn unter der Linde,
da fiedelt der Hans,
denn unter der Linde,
da fiedelt der Hans.

Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied geht es um Hans, der unter einer Linde Geige spielt ("fiedelt"). Sein Spiel lockt schnell verschiedene Dorfbewohner – wie Grete, Franz, Peter und Liese – an, die sich versammeln, um dort gemeinsam zu tanzen. Die Musik von Hans verbreitet sich weit über die Gegend und lädt alle ein, am Tanz teilzunehmen. Wer das Lied hört, soll sich mit einem Kranz schmücken und zur Linde kommen. Jeder ist willkommen, sich dem fröhlichen Beisammensein anzuschließen. Die Stimmung ist ausgelassen, gemeinschaftlich und freundlich, und die Linde wird zum Treffpunkt für Freude und Musik. Das wiederkehrende Motiv ist der musizierende Hans, der mit seinem Spiel die Gemeinschaft vereint.

Liedtext & Noten

Das Lied Dort unter der Linde ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das Kindergartenjahr 74 G 3/4 Bestellen