1) Dort oben auf dem Berge,
da liegt ein blauer Stein,
und wer den Stein verloren hat,
dem geb' ich zwei für ein'n.
2) Drum reich' ich dir die Hand
mit Freuden und Gesang.
Fidel rum, rum, rum,
fidel rum, rum, rum,
mit Freuden und Gesang.
3) Ich geb' dir einen Kuss
mit Freuden und Genuss.
Fidel rum, rum, rum...
4) Jetzt muss ich von dir scheiden,
das tut mir herzlich leid.
Fidel rum, rum, rum...
Lied-Zusammenfassung:
Im Lied wird erzählt, dass auf einem Berg ein blauer Stein liegt, den jemand verloren hat und für den man sogar zwei Steine zurückgeben würde. Es geht um Freundschaft und Gemeinschaft, was durch das Reichen der Hand und gemeinsamem Gesang zum Ausdruck kommt. Freude und Genuss werden ebenfalls durch das Geben eines Kusses beschrieben. Im weiteren Verlauf des Liedes kommt es jedoch zu einem Abschied, der dem Sprecher schwerfällt. Der Refrain „Fidel rum, rum, rum“ beschreibt eine ausgelassene, fröhliche Grundstimmung trotz des Abschieds. Das Lied vereint somit Themen wie Verlust, Großzügigkeit, Zuneigung und Abschied in einer heiteren, singfreudigen Atmosphäre.
Im Lied wird erzählt, dass auf einem Berg ein blauer Stein liegt, den jemand verloren hat und für den man sogar zwei Steine zurückgeben würde. Es geht um Freundschaft und Gemeinschaft, was durch das Reichen der Hand und gemeinsamem Gesang zum Ausdruck kommt. Freude und Genuss werden ebenfalls durch das Geben eines Kusses beschrieben. Im weiteren Verlauf des Liedes kommt es jedoch zu einem Abschied, der dem Sprecher schwerfällt. Der Refrain „Fidel rum, rum, rum“ beschreibt eine ausgelassene, fröhliche Grundstimmung trotz des Abschieds. Das Lied vereint somit Themen wie Verlust, Großzügigkeit, Zuneigung und Abschied in einer heiteren, singfreudigen Atmosphäre.
Liedtext & Noten
Das Lied Dort Oben Auf Dem Berge ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Spiellieder-Schatz (2007) |
123 | F | 2/4 | Bestellen |