Dieb, o Dieb, ich will dich haschen      

Dieb, o Dieb, ich will dich haschen,
Nahmst/Stahlst mein Liebchen mit Gewalt,
aber nein, ich will dir's lassen,
such mir eine andere bald.

Alternativer Text:
Dieb, o Dieb, ich will dich hassen,
hast mein Mädel, mir gefreit;
aber nein, ich kann dich lassen,
such mir eine andre Maid.
Lauf, Dieb, tralala, lauf, Dieb, tralala,
lauf, Dieb, tralala, lauf, Dieb, ja.

In diesem Kinderlied spricht der Erzähler einen „Dieb“ an, der ihm sein Liebchen weggenommen hat. Zunächst will er den Dieb haschen oder hassen, doch schon im nächsten Moment entscheidet er sich, die Sache loszulassen. Statt Groll zu hegen, nimmt er es mit Humor und sagt, er suche sich einfach bald eine andere Liebe. In der alternativen Textvariante wird das gleiche Gefühl mit anderen Worten ausgedrückt: Der Ärger blitzt kurz auf, weicht aber Gelassenheit. Das fröhliche „Lauf, Dieb, tralala“ verleiht dem Lied einen spielerischen, neckenden Ton, eher wie ein Fangspiel als ein echter Streit. Insgesamt vermittelt das Lied leicht und heiter, dass man Liebeskummer nicht zu schwer nehmen muss und zuversichtlich nach vorn blicken kann.

Liedtext & Noten

Das Lied Dieb, o Dieb, ich will dich haschen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Der Spiellieder-Schatz 17 D 2/4 Bestellen
Ele mele mink mank 103 G 2/4 Bestellen