Die Windmühle      

1) Lieber Wind, lieber Wind,
komm doch auf den Berg geschwind!
Windmühlflügel langsam gehn,
müssen sich doch schneller dreh'n.

2) Pass nur auf, pass nur auf,
komm schon auf den Berg hinauf!
Jetzt fang' ich die Flügel ein,
blase frisch und tüchtig drein.

3) Klipp klipp klapp, klipp klipp klapp,
brich nur nicht die Flügel ab;
klipp klipp klapp und rund herum,
wirf nur nicht die Mühle um!

In dem Lied ruft ein Kind den Wind herbei und bittet ihn, schnell auf den Berg zu kommen, damit die Windmühle in Schwung kommt. Anfangs drehen sich die Flügel nur langsam, doch mit der Hilfe des Winds sollen sie schneller laufen. Voll Erwartung lockt das Kind den Wind den Hügel hinauf und möchte die Flügel gleichsam „einfangen“. Es stellt sich vor, wie der Wind frisch und kräftig in die Mühle bläst. Das „klipp klipp klapp“ macht das regelmäßige Drehen der Flügel hörbar und bringt einen spielerischen Rhythmus hinein. Zugleich bittet das Kind um Vorsicht, damit die Flügel nicht brechen und die Mühle nicht umkippt. So feiert das Lied die Kraft des Winds und die Freude daran, etwas gemeinsam in Bewegung zu setzen.

Liedtext & Noten

Das Lied Die Windmühle ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das Kindergartenjahr 71 F 4/4 Bestellen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.