1) Die Nacht hat geöffnet das himmlische Haus,
da ziehen die Sterne zum Tore hinaus.
Nun schließe die lieben Guckäugelein zu
und schlafe, mein Kindelein, schlafe in Ruh,
und schlafe, mein Kindelein, schlafe in Ruh!
2) Am Bettfuße halten viel Reiter und Ross,
zu Häupten, da glänzet ein prächtiges Schloss;
viel Kühe und Lämmerchen weiden am Ranft
und mitten drin schlummert mein Liebling so sanft,
und mitten drin schlummert mein Liebling so sanft.
3) Und wenn du erwachest, dann sprengen im Lauf
die Reiter zum prächtigen Schlosse hinauf;
da muhen die Kühe, die Lämmerchen schrei'n,
wie wird erst mein Kindelein lustig sein,
wie wird erst mein Kindelein lustig sein.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt ein stimmungsvolles Abendlied zum Einschlafen eines Kindes. In der ersten Strophe wird die Nacht als ein himmlisches Haus dargestellt, aus dem die Sterne herausziehen, während das Kind aufgefordert wird, die Augen zu schließen und ruhig zu schlafen. In der zweiten Strophe werden dem Kind traumhaft schöne Bilder vor Augen geführt: Am Bett stehen Reiter und Pferde bereit, ein prächtiges Schloss glänzt und Kühe sowie Lämmer weiden in der Nähe, während das Kind friedlich schläft. Die dritte Strophe schildert, was nach dem Aufwachen geschieht: Die Reiter reiten hinauf zum Schloss, die Tiere erwachen, muhen und blöken, wodurch das Kind fröhlich und vergnügt sein wird. Insgesamt vermittelt das Lied Geborgenheit, liebevolle Fürsorge und heitere Träume. Es ermuntert das Kind, sorglos einzuschlafen und sich auf einen glücklichen Morgen zu freuen.
Der Liedtext beschreibt ein stimmungsvolles Abendlied zum Einschlafen eines Kindes. In der ersten Strophe wird die Nacht als ein himmlisches Haus dargestellt, aus dem die Sterne herausziehen, während das Kind aufgefordert wird, die Augen zu schließen und ruhig zu schlafen. In der zweiten Strophe werden dem Kind traumhaft schöne Bilder vor Augen geführt: Am Bett stehen Reiter und Pferde bereit, ein prächtiges Schloss glänzt und Kühe sowie Lämmer weiden in der Nähe, während das Kind friedlich schläft. Die dritte Strophe schildert, was nach dem Aufwachen geschieht: Die Reiter reiten hinauf zum Schloss, die Tiere erwachen, muhen und blöken, wodurch das Kind fröhlich und vergnügt sein wird. Insgesamt vermittelt das Lied Geborgenheit, liebevolle Fürsorge und heitere Träume. Es ermuntert das Kind, sorglos einzuschlafen und sich auf einen glücklichen Morgen zu freuen.
Liedtext & Noten
Das Lied Die Nacht hat geöffnet das himmlische Haus ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
203 | G | 3/8 | Bestellen |