1) Die lustign Håmmerschmiedgsölln, Håmmerschmiedgsölln, Håmmerschmiedgsölln.
Könn' ma fort gehn, könn' ma då bleibn, könn' ma tuan, wås ma wölln, tuan, wås ma wölln, wölln!
2) San ma schwårz, san ma weiß, jå wås liegt denn då drån,
Solang si' a Håmmerschmied åwåschn kånn, ... kånn!
3) Drum Håmmerschmied, Håmmerschmied, håmmerts nur zua!
Und wann ma gnua g'håmmert håb'n, geb' ma a Ruah, ... Ruah!
Das Lied erzählt von fröhlichen Hammerschmiedgesellen, die mit Schwung und guter Laune bei der Arbeit sind. Sie singen, dass sie frei sind: Sie können fortgehen oder bleiben und einfach tun, worauf sie Lust haben. Ob sie dabei schwarz vom Ruß oder ganz sauber sind, ist ihnen egal. Hauptsache, man kann sich hinterher wieder waschen und alles geht ab. Der Hammerschmied soll kräftig draufloshämmern, denn das macht Spaß und gibt den Takt vor. Und wenn genug gearbeitet wurde, ist es Zeit für eine wohlverdiente Pause. So feiert das Lied die Freude an der Arbeit, den Zusammenhalt und einen fröhlichen Rhythmus.
Liedtext & Noten
Das Lied Die lustign Håmmerschmiedgsölln ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Sim-Sala-Sing (2019) Das Liederbuch für die Volksschule - Lieder zum Singen, Spielen und Tanzen! |
213 | C | 3/4 | Bestellen |