Vorschau: Die kleinen Weidenkätzchen am großen Weidenbaum, die strecken ihre Tätzchen im ersten Frühlingstraum.
2) Die Sonne hat geschienen,...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt die Weidenkätzchen, die im Frühling am großen Weidenbaum ihre "Tätzchen" ausstrecken und zu blühen beginnen. Mit den ersten Sonnenstrahlen blühen die Kätzchen besonders kräftig auf. Die Bienen werden von den Blüten angelockt und sammeln den süßen Nektar. Aus dem Nektar bauen die Bienen in ihren Bienenstöcken goldene Waben. Auf diese Weise entsteht der Honig, indem die Bienen den Saft aus den Kätzchen sammeln. Der Text schildert das Zusammenspiel zwischen den blühenden Weidenkätzchen und den Bienen als Teil des Frühlingsbeginns.
Der Liedtext beschreibt die Weidenkätzchen, die im Frühling am großen Weidenbaum ihre "Tätzchen" ausstrecken und zu blühen beginnen. Mit den ersten Sonnenstrahlen blühen die Kätzchen besonders kräftig auf. Die Bienen werden von den Blüten angelockt und sammeln den süßen Nektar. Aus dem Nektar bauen die Bienen in ihren Bienenstöcken goldene Waben. Auf diese Weise entsteht der Honig, indem die Bienen den Saft aus den Kätzchen sammeln. Der Text schildert das Zusammenspiel zwischen den blühenden Weidenkätzchen und den Bienen als Teil des Frühlingsbeginns.
Liedtext & Noten
Das Lied Die kleinen Weidenkätzchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Mein Liederbuch (2014) Liederbuch für die Grundschule |
45 | B | 4/4 | Bestellen |