Klopfer, klopfer Ringelchen!
Da stein zwei arme Kinderchen.
Gib ihnen was und lass sie gehn,
die Himmelstür wird offen stehn.
Kommt Jesus aus der Schule,
kocht Maria Apfelbrei,
setz'n sich alle Engel bei,
klein und groß
nackt und bloß,
alle auf Marien Schoß.
Da stein zwei arme Kinderchen.
Gib ihnen was und lass sie gehn,
die Himmelstür wird offen stehn.
Kommt Jesus aus der Schule,
kocht Maria Apfelbrei,
setz'n sich alle Engel bei,
klein und groß
nackt und bloß,
alle auf Marien Schoß.
Das Lied beginnt mit einem Klopf- und Bittreim, der um Hilfe für zwei arme Kinder ersucht. Wer ihnen etwas gibt und sie ziehen lässt, dem soll sich zur Belohnung die Himmelstür öffnen. Dann wechselt die Szene: Jesus kommt aus der Schule heim. Maria kocht Apfelbrei und es entsteht eine warme, häusliche Stimmung. Alle Engel, kleine wie große, versammeln sich um sie. In kindlicher Naivität sitzen sie dicht bei Maria auf dem Schoß – ein Bild von Unschuld, Nähe und Geborgenheit.
Liedtext & Noten
Das Lied Die Himmelstür ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
35 | F | 2/4 | Bestellen |