Die Goaß de hat a langs Paar Haxn      

Die Goaß de hat a langes Paar Haxn
Mit Amazon Music das MP3-Lied kostenlos herunterladen.

1) Die Goaß de hat a langs Paar Haxn psst, Haxn psst, Haxn,
de braucht da Schneida zan Hosnauskraxn psst, kraxn psst, kraxn.

Ref.: Aba du mei liebes Schneidalein,
Schneidalein, mecht i ban Teixl net sein. (2x)
Zwegn was?
Aba zwegns dem giri giri gari meck meck,
giri gari meck meck, giri gari meck ja,
aba zwegns dem giri giri gari meck meck,
und meck mo!

2) Die Goaß, de hat halt a langs Paar Horn psst, Horn psst, Horn,
de braucht da Schneider zan Löcher ausbohrn, psst, bohrn psst, bohrn.

3) Die Goaß, de hat halt hintn an Stutzn psst, Stutzn psst, Stutzn,
den braucht da Schneida zan Fleckn ausputzn psst, putzn psst, putzn.

4) Die Goaß, de hat halt hintn a Ding psst, Ding psst, Ding,
da hat halt da Schneider Schnupftabak drin psst, drin psst, drin.

Das Lied erzählt im bayerischen Dialekt verspielt von einer Goaß (Geiß), die lange Beine und Hörner hat, und von einem Schneider, der dafür lauter ungewöhnliche Aufgaben erledigen muss – von Hosenbeinen bis hin zu Löchern ausbohren. Im Refrain ruft der Sänger dem „lieben Schneidalein“ zu, er möchte „beim Teufel“ nicht sein, und begründet das lachend mit dem ganzen „giri giri gari meck meck“, also dem lärmenden Gemecker der Ziege. Jede Strophe folgt einem fröhlichen Muster mit Wiederholungen und Lautmalerei wie „psst“ und „meck meck“, das Kinder zum Mitmachen einlädt. Weiter hinten wird’s schelmisch: Die Ziege hat „hintn an Stutzn“, den der Schneider sauber machen muss. Am Ende gibt’s einen frechen Dreh, wenn sogar vom „Ding“ hinten die Rede ist, in dem der Schneider Schnupftabak aufbewahrt. Insgesamt ist es ein Quatschlied voller Reime, Geräusche und kleiner Scherze rund um Ziege und Schneider.

Liedtext & Noten

Das Lied Die Goaß de hat a langs Paar Haxn ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Fidirallalallala 115 F 3/4 Bestellen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.