1) Ich bin der Ritter Parzival, kämpfe stets und überall,
mit dem Schwert in meiner Hand, reite ich von Land zu Land.
Ref.: Ja, so war'ns, ja, so war'ns, ja, so war'ns, die alten Rittersleut'.
Ja, so war'ns, ja, so war'ns, die alten Rittersleut'.
2) Lanzelot, so nennt man mich. Pfeil und Bogen nutze ich.
Treu schwor ich den Rittereid, kämpf' für die Gerechtigkeit.
3) Auch ich bin ein Rittersmann und mein Name ist Tristan.
Ich bin meinem König treu, bin bei jeder Schlacht dabei.
In dem Lied stellen sich drei berühmte Ritter vor und erzählen, wofür sie stehen. Parzival reitet mit dem Schwert von Land zu Land und ist stets kampfbereit. Der Refrain wiederholt schwungvoll, wie die alten Rittersleute gewesen seien, und lädt zum Mitsingen ein. Lanzelot berichtet, dass er mit Pfeil und Bogen kämpft und dem Rittereid treu bleibt, um für Gerechtigkeit einzustehen. Tristan betont seine Treue zum König und dass er in jeder Schlacht dabei ist. Insgesamt feiert das Lied Mut, Loyalität und Rechtschaffenheit der Ritter. Es vermittelt eine fröhlich-heroische Stimmung, die Kindern die Welt der Rittersleut’ nahebringt.
Liedtext & Noten
Das Lied Die alten Rittersleut ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Liederbuch Grundschule (2014) |
165 | D | 4/4 | Bestellen |