1) Heimlichkeit in allen Stuben,
jeden Tag ein bisschen mehr.
Doch wir wollen nichts verraten,
fällt es uns auch noch so schwer.
Ref.: Dezember, Dezember,
du schließt den Jahreskreis!
Mal tönst du froh und heiter,
mal bist du ganz, ganz leis!
Mal bist du ganz, ganz leis!
2) Grüne Kränze, rote Kerzen -
eins und zwei und drei und vier.
Aber bald, du Lichterbäumchen,
bald gehört die Stube dir!
3) Alte Lieder, alte Weisen
werden wach im Kerzenschein.
Wolln mit uns gemeinsam singen:
Kommt herbei und stimmt mit ein!
4) Endlich ist der Tag gekommen:
Weihnachtswünsche werden wahr.
Nun ade, ihr Heimlichkeiten!
Kehrt zurück im nächsten Jahr!
Das Lied erzählt von der wachsenden Heimlichkeit in der Vorweihnachtszeit, die alle Stuben erfüllt, auch wenn das Geheimhalten schwerfällt. Im Refrain wird der Dezember besungen, der den Jahreskreis schließt und mal fröhlich, mal ganz leise klingt. Es tauchen Bilder vom Advent auf: grüne Kränze mit roten Kerzen, die nacheinander brennen, bis bald das Lichterbäumchen die Stube schmückt. Alte Lieder erwachen im Kerzenschein und laden alle ein, gemeinsam mitzusingen. Schließlich kommt der große Tag, an dem Weihnachtswünsche wahr werden. Dann verabschieden sich die Heimlichkeiten – nur um im nächsten Jahr wiederzukehren.
Liedtext & Noten
Das Lied Dezembertage ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Komm, wir singen zur Adventszeit und zum Weihnachtsfest (2020) |
52 | F | 4/4 | Bestellen |