Der Wildschütz Jennerwein      

Der Wildschütz Jennerwein (feat. Gerhard Polt)
Mit Amazon Music das MP3-Lied kostenlos herunterladen.

1) Es war ein Schütz in seinen besten Jahren.
Er wurde weggeputzt von dieser Erd.
Man fand ihn erst am neunten Tage
bei Tegernsee am Peisenberg.

2) Auf hartem Fels hat er sein Blut vergossen
und auf dem Bauche liegend fand man ihn.
Von hinten war er angeschossen,
zerschmettert war sein Unterkinn.

3) Du feiger Jager, das ist eine Schande
und bringt dir ganz gewiß kein Ehrenkreuz.
Der Mann fiel nicht im offnen Kampfe,
der Schuß von hintenher beweist’s.

4) Man brachte ihn ins Tal und auf den Wagen,
bei finstrer Nacht ging es noch fort.
Begleitet von den Kameraden,
nach Schliersee, seinem Lieblingsort.

5) Dort ruht er sanft im Grabe wie ein jeder
und wartet stille auf den Jüngsten Tag.
Dann zeigt uns Jennerwein den Jager,
der ihn von hint erschossen hat.

6) Und zum Gericht am großen Jüngsten Tage
putzt jeder sein Gewissen und sein Gewehr.
Dann marschieren die Jager samt die Förster
auf das Gamsgebirg zum Luzifer.

7) Und nun zum Schluß Dank noch den Veteranen,
die ihr den Trauermarsch so schön gespielt!
Ihr Jager tut euch nur ermahnen,
dass keiner mehr von hinten zielt.

8) Denn auf den Bergen, ja da gilt die Freiheit,
ja auf den Bergen ist es gar so schön.
Doch auf so grauenhafte Weise
musst Jennerwein zu Grunde gehn!

Lied-Zusammenfassung:
Das Lied erzählt vom Tod eines Schützen namens Jennerwein, der in seinen besten Jahren von einem feigen Jäger hinterrücks erschossen wurde. Seine Leiche wurde erst nach neun Tagen am Peisenberg bei Tegernsee gefunden, auf hartem Fels liegend und tödlich verwundet. Die Tat wird als unehrenhaft gebrandmarkt, da Jennerwein nicht im offenen Kampf fiel, sondern durch einen Schuss in den Rücken. Freunde und Kameraden bringen ihn schweigend und in finsterer Nacht zu seinem Grab in Schliersee, seinem Lieblingsort. Im Lied heißt es weiter, dass Jennerwein im Grab auf den Jüngsten Tag wartet, an dem der Mörder entlarvt werden wird. Es wird gemahnt, seine Schuld und Waffen zu tilgen und dass solche feigen Taten auf den Bergen nicht geschehen sollen. Abschließend dankt das Lied den Veteranen für den Trauermarsch und betont, dass auf den Bergen eigentlich die Freiheit gilt, aber Jennerwein auf grausame Weise sterben musste.

Liedtext & Noten

Das Lied Der Wildschütz Jennerwein ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das große Buch der Lieder und Songs 168 C 3/4 Bestellen