1) Quack, quack quack die Ente,
kikeriki kräht der Hahn,
Pfft, pfft pfeift der Schaffner,
wenn wir mit der S-Bahn fahr'n.
2) Kikeriki quakt die Ente,
Pfft, pfft kräht der Hahn.
Quak, quak pfeift der Schaffner,
wenn wir mit der S-Bahn fahr'n.
3) Pfft, pfft quakt die Ente,
Quak, quak kräht der Hahn.
Kikeriki pfeift der Schaffner,
wenn wir mit der S-Bahn fahr'n.
In diesem Kinderlied werden die Laute von Ente, Hahn und Schaffner vorgestellt und in drei Strophen spielerisch vertauscht. Zunächst macht die Ente „quack“, der Hahn „kikeriki“ und der Schaffner pfeift „pfft, pfft“, während alle mit der S-Bahn fahren. In der zweiten Strophe gerät alles durcheinander: Die Ente kräht, der Hahn pfeift und der Schaffner quakt. In der dritten Strophe geht das Verwechslungsspiel weiter, und jeder macht erneut das „falsche“ Geräusch. Der wiederkehrende Bezug zur S-Bahn verbindet die Strophen und gibt dem Lied einen klaren Rahmen. Das Ganze lebt von lautmalerischem Witz, einfachem Rhythmus und einem fröhlichen Rollenwechsel, der Kinder zum Mitmachen und Lachen einlädt.
Liedtext & Noten
Das Lied Der Schaffner ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Die Tanzmaus (1996) |
18 | G | 4/4 | Bestellen |