1) Der Kutscher spannt die Pferde ein
und führt den Wagen vor.
"Ich bin bereit, nun steiget ein!"
so ruft er vor dem Tor,
so ruft er vor dem Tor.
2) Die Kinder steigen fröhlich auf,
die Peitsche wird geschwenkt;
die Pferde gehn in raschem Lauf,
wie sie der Kutscher lenkt.
3) Und sind die Pferde müde dann,
lässt er sie langsam gehn.
Kommen wir bei der Tante an,
so bleibt der Wagen stehn.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied spannt ein Kutscher die Pferde vor einen Wagen und ruft die Kinder dazu auf, einzusteigen. Die Kinder steigen fröhlich in den Wagen, während der Kutscher die Peitsche schwingt. Die Pferde laufen schnell los, gelenkt vom Kutscher. Wenn die Pferde müde werden, lässt der Kutscher sie langsamer gehen. Schließlich kommen sie beim Haus der Tante an, und der Wagen bleibt stehen. Das Lied beschreibt so eine fröhliche Kutschfahrt mit Kindern und Pferden bis zum Ziel.
In dem Lied spannt ein Kutscher die Pferde vor einen Wagen und ruft die Kinder dazu auf, einzusteigen. Die Kinder steigen fröhlich in den Wagen, während der Kutscher die Peitsche schwingt. Die Pferde laufen schnell los, gelenkt vom Kutscher. Wenn die Pferde müde werden, lässt der Kutscher sie langsamer gehen. Schließlich kommen sie beim Haus der Tante an, und der Wagen bleibt stehen. Das Lied beschreibt so eine fröhliche Kutschfahrt mit Kindern und Pferden bis zum Ziel.
Liedtext & Noten
Das Lied Der Kutscher spannt die Pferde ein ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
80 | G | 4/4 | Bestellen |