1) Ei, Bau'r, was kost' dei Heu,
ei, Bau'r, was kost' dei Heu,
ei, Bau'r, was kost' dei Kirmesheu,
heisa, hopsa, Kirmesheu,
ei, Bau'r, was kost' dei Heu?
2) Einer: Mei Heu, des kost en Taler ... Kirmestaler ...
3) Alle: Was tust du mit dem Taler? ... Kirmestaler ...
4) Einer: Jetzt nehm ich mir a Frau ... Kirmesfrau ...
5) Alle: Ei Baur, was schöne Frau! ... Kirmesfrau ...
6) Einer: Jetzt nehm i mir a Kind! ... Kirmestkind ...
7) Alle: Ei Baur, was schönes Kind! ... Kirmeskind ...
8) Letzte Strophe: Jetzt sind wir alle froh! ... Kirmesfroh ...
Das Lied erzählt in fröhlichem Ruf-und-Antwort-Stil von einer Kirmesszene, in der die Leute den Bauern fragen, was sein Kirmesheu kostet. Der Bauer antwortet, dass das Heu einen Taler kostet, worauf alle neugierig wissen wollen, was er mit dem Taler machen will. Er sagt, er nehme sich dafür eine Frau, und die anderen bewundern seine „Kirmesfrau“. Danach kündigt er an, sich ein Kind zu nehmen, und wieder staunen alle über das schöne „Kirmeskind“. Mit jeder Strophe wächst so spielerisch eine kleine Familie. Am Ende sind alle fröhlich und feiern gemeinsam die Kirmes.
Liedtext & Noten
Das Lied Der Kirmesbauer ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
81 | C | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
207 | G | 2/4 | Bestellen |