Der Hahn in aller Früh (Die Dorfmusik)      

1) Der Hahn in aller Früh', der kräht schon "Kikriki!"
Dann brüllen kräftig Ochs und Kuh ganz hungrig:
"Muh, muh, muh, muh, muh", ganz hungrig: "muh, muh, muh!"

2) Das Kalberl in der Näh', macht immer nur: "Mäh, mäh!"
Da bellt gar laut der Hund: "Wau, wau!"
Das Katzerl schreit: "Miau, miau", das Katzerl schreit: "Miau!"

3) Das Zicklein meckert keck, es ruft sein: "Meck, meck, meck!"
Das Täubchen ohne Rast und Ruh lockt immer:
"Ruckguruck, gugu", lockt immer: "Ruckgugu!"

4) Das Schweinchen quiquiquiekt, bis es sein Futter kriegt.
Und ist gar noch ein Esel da,
so schreit er gleich: "Ia, ia", so schreit er gleich: "Ia!"

5) Der Drescher vielgeplagt, der drischt dazu den Takt,
schlägt fleißig tick tack, tick tack tick.
Das ist die frohe Dorfmusik, das ist die Dorfmusik.

In diesem fröhlichen Kinderlied erwacht das Dorf am frühen Morgen mit dem Krähen des Hahns. Hungrig stimmen Ochs und Kuh mit lautem Muhen ein, und in der Nähe macht das Kälbchen „Mäh“, während der Hund kräftig bellt und das Kätzchen miaut. Ein keckes Zicklein meckert dazu, und eine Taube lockt unermüdlich mit ihrem „Ruckgugu“. Das Schweinchen quiekt, bis es sein Futter bekommt, und wenn ein Esel da ist, ruft er laut „Ia“. Am Ende schlägt der Drescher den Takt, sein „Tick-tack“ gibt den Rhythmus vor. Aus all den Tierlauten und dem Takt entsteht eine heitere Dorfmusik, die den ganzen Ort lebendig klingen lässt.

Liedtext & Noten

Das Lied Der Hahn in aller Früh ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das Kindergartenjahr 237 G 4/4 Bestellen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.