1) In einem Tickitackitucki-Häuschen,
da wohnt ein kleiner Mann,
da wohnt ein kleiner Mann.
In einem Tickitackitucki-Häuschen,
da wohnt ein klitzekleiner Mann.
Was macht der kleine Mann,
was macht der kleine Mann
in seinem Tickitackitucki-Haus?
2) Er macht ein Tickitackitucki-Tänzchen
mit seiner kleinen Frau, mit seiner kleinen Frau.
Er macht ein Tickitackitucki-Tänzchen
mit seiner klitzekleinen Frau.
Was macht der kleine Mann,
was macht der kleine Mann
in seinem Tickitackitucki-Haus?
Das Lied erzählt von einem winzigen Häuschen mit einem lustigen Namen, in dem ein sehr kleiner Mann wohnt. Durch Wiederholungen und Steigerungen wie „klein“ und „klitzeklein“ entsteht ein spielerischer, eingängiger Rhythmus. Immer wieder stellt das Lied die Frage, was der kleine Mann in seinem Tickitackitucki-Haus macht. Die Antwort: Er tanzt ein Tickitackitucki-Tänzchen mit seiner ebenso kleinen Frau. Die Szene wirkt warm und fröhlich und lädt Kinder dazu ein, sich die beiden beim fröhlichen Tanz vorzustellen. Insgesamt ist es ein leichtes, melodisches Lied, das zum Mitmachen und Bewegen animiert.
Liedtext & Noten
Das Lied Das Tickitackitucki-Häuschen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Unser Liederbuch (2012) |
6 | D | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Lieder, Spiele, Kanons (2007) Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule |
102 | D | 3/4 | Bestellen |