Vorschau: Ach, wie bin ich heute wütend, böse bin ich, wild und toll. Schimpfen will ich, dass die Türe und die Decke wackeln soll. Schaf, du...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt, wie jemand heute besonders wütend ist. Die Gefühle werden als sehr heftig dargestellt, fast überschäumend. Die Person möchte so laut schimpfen, dass sogar Türen und Decke wackeln. Um seiner Wut Ausdruck zu verleihen, beschimpft sie andere mit Tiernamen und Schimpfwörtern wie Schaf, Ochse, Esel, Schwein und Trottel. Die Wortwahl zeigt, wie sehr die Emotionen hochkochen. Insgesamt geht es in dem Lied darum, wie jemand seiner starken Wut Luft macht, indem er schimpft und Dampf ablässt.
Der Liedtext beschreibt, wie jemand heute besonders wütend ist. Die Gefühle werden als sehr heftig dargestellt, fast überschäumend. Die Person möchte so laut schimpfen, dass sogar Türen und Decke wackeln. Um seiner Wut Ausdruck zu verleihen, beschimpft sie andere mit Tiernamen und Schimpfwörtern wie Schaf, Ochse, Esel, Schwein und Trottel. Die Wortwahl zeigt, wie sehr die Emotionen hochkochen. Insgesamt geht es in dem Lied darum, wie jemand seiner starken Wut Luft macht, indem er schimpft und Dampf ablässt.
Liedtext & Noten
Das Lied Das große Schimpflied ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Die Sonnenblume (1992) 99 neue Lieder für Kinder |
152 | C | 4/4 | Bestellen |