Vorschau: Ach, wie bin ich heute wütend, böse bin ich, wild und toll. Schimpfen will ich, dass die Türe und die Decke wackeln soll. Schaf, du...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Das Lied zeichnet das Bild eines Kindes, das heute vor Wut kocht und sich wild und ungestüm fühlt. Es möchte seinen Ärger so laut herausbrüllen, dass sogar Tür und Decke wackeln. In diesem Gefühlssturm sprudeln Schimpfwörter aus ihm heraus, viele davon spielerisch mit Tiernamen und kindlichen Beschimpfungen. Die überdrehten, rhythmischen Worte wirken zugleich komisch und befreiend, als würde das Kind seine Wut durch Sprache herauslassen. So entsteht ein lebendiges, überzeichnetes Momentbild eines heftigen Gefühlsausbruchs. Zugleich zeigt der Text, wie Wut benannt und ausgedrückt wird, ohne dabei eine konkrete Person zu nennen.
Liedtext & Noten
Das Lied Das große Schimpflied ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Die Sonnenblume (1992) 99 neue Lieder für Kinder |
152 | C | 4/4 | Bestellen |