Vorschau:
1) De Diekgraaf van Münnich
meen eenstmals ganz künnig,
de Diekers, dat weren
geringe Lü.
Nu willt de Geringen
maal danzen un...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Das Lied erzählt von früher, als der Diekgraf mächtig war und die Deicharbeiter einfache Leute waren. Jetzt wollen die “Geringen” tanzen und springen, und Jan Hinnerk spielt ihnen fröhlich auf. Er führt sie zum Sudeler ins Zelt und meint, bei Tagesanbruch gebe es für alle mit Geld Bier, Speck, Käse und Brot. Dann ermutigt er die Leute: Wenn sie zusammenhalten, sind sie stark, müssen sich nicht fürchten und können mehr Lohn und besseres Essen für ihre harte Arbeit verlangen. So tanzen sie bis zum Hahnenschrei, Tjarks schwenkt eine Fahne, und Jan Hinnerk spielt auf seiner Schalmei. Vornweg tragen sie Stangen und rufen laut im Chor: mehr Geld und mehr Essen — Laway!
Liedtext & Noten
Das Lied Danzleed up dat Jahr 1765 ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Songs & Lieder (2004) Für zu Hause und unterwegs |
41 | G | 3/4 | Bestellen |